Zum Seiteninhalt springen

Aktuell

https://www.kinder-jugendbuchwochen.de/app/uploads/2025/05/PressemeldungAusschreibung-KiJuBuWo25.pdf

Kinder- und Jugendbuchwochen Stuttgart

Der Börsenverein Baden-Württemberg veranstaltet vom 14.-23- Juli 2025 zum vierten Mal die Kinder- und Jugendbuchwochen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Stuttgart statt und wird vom Kulturamt der Stadt Stuttgart gefördert.
Das Programm beinhaltet 100 Lesungen, Workshops und weitere Angebote für junge Leser*innen und Familien.

Der Deutsche Jugendliteraturpreis 2025: Die Nominierungen!

Nach der Preisverleihung ist vor der Preisverleihung! Bis 30. September konnten Kandidat*innen ihre Bewerbungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 einreichen. Auf der Leipziger Buchmesse im März 2025 wird die Jury schließlich die Nominierungsliste bekannt geben. Die Preisverleihung erfolgt dann wie jedes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse im Herbst.

Selbstverständlich werden die nominierten Titel auch im ZeLd zu finden sein.
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/thats-me-11-kinderliteraturtage-in-karlsruhe-mit-ueber-130-veranstaltungen

Kinderliteraturtage Karlsruhe

Vom 25. Juni bis 25. Juli 2025 finden in Karlsruhe die 11. Kinderliteraturtage statt.
Das Kulturbüro Karlsruhe lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, in Begegnungen, Geschichten und Workshops Vielfalt zu erleben.
Die Literaturtage stehen unter dem Motto “that’s me!”.
https://de.wikipedia.org/wiki/White_Ravens_Festival#/media/Datei:Logo_des_White_Ravens_Festival_der_Internationalen_Jugendbibliothek.jpg
Vom 13.-17.Juli 2025 findet in Bayern das White Ravens Festival statt. Autor*innen aus dem In- und Ausland laden zu Lesungen, Workshops und Gesprächen ein.
Im Vordergrund stehen neben Begegnungen Bücher aus verschiedenen Ländern, die sich durch ihre Qualität auf sprachlicher, inhaltlicher und künstlerischer Ebene auszeichnen und aktuelle Themen behandeln sowie neue Impulse setzen sollen.

Das Festival wird von der Internationalen Jugendbibliothek und dem Bayrischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst veranstaltet.
Deckblatt Kolibri-Katalog

Für Offenheit und Vielfalt – Der neue Kolibri-Katalog 2024/2025 ist da!

Auch dieses Jahr hat sich die Kolibri-Redaktion zum Ziel gesetzt, in einem umfassenden Katalog eine Auswahl an Neuerscheinungen zusammenzustellen, die eine offene Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen und Aspekte des interkulturellen Zusammenlebens aufzeigen. Der Katalog richtet sich vor allem an Pädagog*innen, Eltern und andere Vermittlungspersonen.

Die 73 Titel werden sortiert nach den Kategorien Bilder-, Kinder- und Jugendbuch vorgestellt. Jedes Buch wird kritisch besprochen und mit einem empfohlenen Lesealter versehen. Ein Schlagwortregister ermöglicht zudem die genaue, themenspezifische Suche nach einzelnen Titeln.

Der Katalog kann beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. unter www.jugendliteratur.org oder direkt bei Baobab Books bestellt werden. Zudem kann eine Liste aller, in den vergangenen Jahren empfohlenen Titel, online eingesehen werden.

Praxistaugliches Material zu den nominierten Titeln zum freien Download

Jedes Jahr bietet der Arbeitskreis für Jugendliteratur eintägige Praxisseminare zu den für den DJLP nominierten Titeln an. Hierfür haben Expert*innen kreatives Material für die schulische oder außerschulische Leseförderung erstellt.

Dieses Begleitmaterial mit vielen kreativen und praxistauglichen Ideen wird nun online zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt. Zudem kann ein etwa halbstündiger Vortrag zu den Nominierungen, der zur Verwendung an Hochschulen, Buchhandlungen oder Bibliotheken eignet, heruntergeladen werden.

Über Leben!

Jetzt schon Tickets sichern für das LITERATURFESTIVAL STUTTGART!

Gemeinsam mit 52 Künstler*innen und Autor*innen aus insgesamt 18 Ländern wird in diesen unsicheren Zeiten die Literatur gefeiert. Bespielt werden Bühnen, Plätze und Buchhandlungen in den verschiedensten literarischen Formaten.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

https://literaturhaus-stuttgart.reservix.de/tickets-friedrich-hoelderlin-haelfte-des-lebens-ulrike-draesner-und-john-von-dueffel-in-stuttgart-literaturhaus-stuttgart-am-17-7-2025/e2424509

Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Klassiker der Literaturgeschichte” findet am 17. Juli 2025 eine Lesung zu Friedrich Hölderlin im Literaturpädagogischen Zentrum des Literaturhauses Stuttgart statt.
Die Veranstaltung kann auch als Livestream mitverfolgt werden.

DeeBaaTee!

Die Rubrik Debatte wird zum beginnenden Sommersemester neu auf der ZeLd-Homepage eingerichtet. Zur Diskussion gestellt werden dort aktuelle Themen, die an der Schnittstelle von Literatur und gesellschaftlichem Diskurs stehen.

Den Auftakt macht die aktuell geführte und medial aufgeheizte Debatte um den bekannten Kinderbuchautor Otfried Preußler, die sich um seine NS-Vergangenheit und die Frage dreht, wie man sich gegenwärtig hierzu positioniert.

Neue Kategorien am Zeld

Das ZeLd wird mehr(sprachig)!

Bekannte und beliebte Bilderbücher wie „Der kleine Eisbär“, „Elmar“ oder „Das kleine Ich bin ich“, Klassikeradaptionen wie Janoschs Fassung der „Bremer Stadtmusikanten“, Bestseller wie „Lindbergh“ oder „Schreimutter“ und viele andere Bilderbücher mehr können von nun an ZeLd nun auch in parallel mehrsprachigen Ausgaben gelesen werden! Ob türkisch, arabisch, ukrainisch, russisch, rumänisch oder polnisch, zum Teil auch spanisch, italienisch, kurdisch oder portugiesisch. Die bekannten Bilderbücher finden sich nun in der Sammlung des ZeLd in Einzelausgaben mit je zwei Sprachen (deutsch/ …) und sind separat in einem Regal aufgestellt. Zudem gibt es neue multilinguale Titel in bis zu 44 Sprachen sowie fremdsprachliche Originalausgaben.
Viele Kinder haben heute eine andere Muttersprache als Deutsch. Ihre Mehrsprachigkeit ist eine große Ressource für unsere Gesellschaft und für die pädagogische Praxis, ob für die Früh- oder die Grundschulpädagogik. Mit diesen Bilderbüchern können wir Mehrsprachigkeit sichtbar und erfahrbar machen.

Den Neubestand an mehr- und fremdsprachigen Bilderbüchern findet man mit der Signatur „B/Mehr“ und „B/Fremd“ im Bilderbuch-Regal.

Die neuen Bilderbücher können selbstverständlich ausgeliehen werden!