Zum Seiteninhalt springen

Person

Annika Endres ist Tenure-Track-Professorin für Interdisziplinäre Frühförderung an der Fakultät für Teilhabewissenschaften. Sie hat eine durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Margarete von Wrangell-Tenure-Track-Professur. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf junge Kinder im Kontext von Behinderung, Benachteiligung und/oder Entwicklungsverzögerung von der Geburt bis zum Alter von sieben Jahren. Ihre Forschungs- und Arbeitsbereiche umfassen die alltagsintegrierte sprachlich-kommunikative Bildung, die Unterstützte Kommunikation (UK) in der Frühförderung, die (vor-)symbolische Kommunikation (insbesondere intentionale Kommunikation) sowie die Kooperation mit Eltern in diesen Bereichen. Sie ist besonders an partizipativer Inklusionsforschung mit/von jungen Kindern und ihren Bezugspersonen interessiert.