Grundlagenveranstaltungen
 - Fachdidaktische Facetten des inklusiven (Schul-)Sports
  - Einführung in die psychomotorische Entwicklungsförderung
  - SBBZ in Bewegung: Begründungen, Konzepte und Handlungsimpulse
  - Trainingswissenschaftliche und -methodische Grundlagen
  - Systeme und Strukturen im Sport von Menschen mit Behinderungen
    
Didaktisch-methodische Lehrveranstaltungen
 - Turnhalle als Erlebnis- und Erfahrungsraum: Zur (Wieder-)Entdeckung von (Groß-)Geräten in der Bewegungs- und Sporterziehung
  - Trampolinspringen in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
  - Trau´ ich mich? Wagniserziehung im Sport behinderter und benachteiligter junger Menschen am Beispiel des Kletterns
  - Schneesport mit Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung
  - Bewegungs- und Sportspiele in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
  - Exkursionen zu den Paralympics und Special Olympics
  - Kooperation mit der Helwan Universität Kairo