-
*Kehl, S. & Römer, N. (2025). Associations of executive functions, adaptive behaviour and fluid intelligence in students with intellectual disability. International Journal of Developmental Disabilities, 1–11. https://doi.org/10.1080/20473869.2025.2525941
-
*Kehl, S. & Römer, N. (2025). Performance-Based Executive Functions Predict Internalising but Not Externalising Maladaptive Behaviour in Students With ID. Journal of Intellectual Disability. https://doi.org/10.1111/jir.70027
-
Kehl, S., Römer, N. & Scholz, M. (2024). A comparison of working memory abilities between children with intellectual disability with non-specific aetiology and children with Down syndrome in schools for intellectual development in Germany. International Journal of Developmental Disabilities, 1–10. https://doi.org/10.1080/20473869.2024.2421056
-
Scholz, M., Kehl, S. & Römer, N. (2024). Arbeitsgedächtnisleistungen und fluide Intelligenz bei Schülerinnen und Schülern im Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Eine Erhebung an Schulen in Baden-Württemberg. Zeitschrift für Heilpädagogik, 75(5), 219–230.
- Kehl, S. (2022): Zur Vulnerabilität von Personen mit Lernschwierigkeiten gegenüber psychischen Störungen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 91(2), 139-150. DOI:10.2378/vhn2022.art15d
- Römer, N., Scholz, M. & Kehl, S. (2022). Systematisches Literaturreview zur Gestaltung von Kommunikationsoberflächen in der Unterstützten Kommunikation. Zeitschrift für Heilpädagogik, 73(10), 492–509
- Kehl, S. (2021). Kognitionspsychologische Überlegungen zur begrifflichen Umschreibung von Personen, die als geistig behindert bezeichnet werden. Sonderpädagogische Förderung heute, 66(2), 196–206. DOI:10.3262/SZ2102196
- Kehl, S. & Scholz, M. (2021): Systematisches Literaturreview der Arbeitsgedächtnisbesonderheiten bei Personen mit sogenannter geistiger Behinderung unspezifischer Ätiologie. Empirische Sonderpädagogik 13(2), S. 110-132, DOI:10.25656/01:23574
- Koch, K. & Kehl, S. (2021): Feldforschung im postsowjetischen Raum. Methodologische Reflexion international vergleichender sonderpädagogischer Forschung . ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 44(2), S. 11-16, DOI: 10.25656/01:23712
- Koch, K. & Kehl, S. (2020): Handlungsorientierter Unterricht. In: Heimlich, U. & Wember, F.B. (Hrsg.): Didaktik des Unterrichts bei Lernschwierigkeiten. Ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, S. 111-123
- Kehl, S. (2018): Handlungsspielräume nationaler und internationaler nicht-staatlicher Akteure zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Kasachstan und Usbekistan. In Sonderpädagogische Förderung heute, 1, 88-99
- Kehl, S. (2012): Lev Semёnovič Vygotskij und seine defektologische Konzeption. Berlin: Lehmanns Media