Zum Seiteninhalt springen

Beauftragte für Chancengleichheit

Das Amt der Beauftragten für Chancengleichheit wird von der Direktorin der Hochschulbibliothek, Dr. Christiane Spary, wahrgenommen.

Sprechzeiten

Es existieren keine festen Sprechzeiten an. Sie können von Montag bis Freitag gerne einen Termin mit mir vereinbaren. Alle Einzelgespräche und Beratungen erfolgen vertraulich. Die Beauftragte für Chancengleichheit unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

Mehr zur Person:

Dr. Christiane Spary

Bibliotheksdirektorin

Dienstzimmer: 5.303

Telefon: -1661

E-Mail: spary(at)ph-ludwigsburg.de

Funktion:

  • Direktorin der Hochschulbibliothek, Abteilungsleitung
  • Beauftragte für open access an der PH Ludwigsburg
  • Mitglied im Herausgeberkreis Ludwigsburger Hochschulschriften TRANSFER
  • Verantwortliche für das Repositorium der Hochschule OPUS

Aktuelles

Das Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz — ChancenG) ist am 27. Februar 2016 in Kraft getreten (GBI. S. 108). Es löst das bis dahin geltende Chancengleichheitsgesetz vom 22. Oktober 2005 ab.

Auf Wunsch der Beauftragten für Chancengleichheit hat das Sozialministerium das ChancenG mit Erläuterungen zum Gesetz als Broschüre zusammengestellt. Diese ist auf der Homepage des Sozialministeriums zum Download eingestellt.

Die Aufgaben der Beauftragten für Chancengleichheit

Die Beauftragte für Chancengleichheit achtet im allgemeinen Sinne auf die Durchführung und Einhaltung des Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz) und unterstützt die Hochschulleitung bei der Erfüllung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrags. Sie ist Ansprechpartnerin für die Beschäftigten im nichtwissenschaftlichen Dienst der Hochschule.


Im speziellen Sinne hat sie bei folgenden Maßnahmen ein Beteiligungsrecht:

  • bei der Erstellung des Chancengleichheitsplans und des Zwischenberichts
  • bei Stellenausschreibungen, falls von den Grundsätzen abgewichen wird
  • bei Personalauswahlgesprächen
  • bei der Einstellungen und Beförderungen in Bereichen mit Unterrepräsentanz
  • bei der Planung und Gestaltung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • bei Gremienbesetzungen
  • bei der Ablehnung eines Antrag auf familiengerechte Arbeitszeit, Teilzeit und Telearbeit
  • bei Dienststellenleitungsbesprechungen

Darüber hinaus ist die Beauftragte für Chancengleichheit an sonstigen allgemeinen personellen sowie sozialen und organisatorischen Maßnahmen der Hochschule, soweit diese Auswirkungen auf die berufliche Situation weiblicher Beschäftigter haben können, frühzeitig zu beteiligen. Dies betrifft insbesondere allgemeine Festlegungen zur Vergabe von Ausbildungsplätzen, Leistungsstufen, die Abfassung von Anforderungsprofilen, Dienstvereinbarungen, zur Arbeitszeitgestaltung und zur Teilzeitarbeit, die Einrichtung und Änderung von Telearbeitsplätzen sowie Organisationsuntersuchungen.


Die Beauftragte für Chancengleichheit hat ein Initiativ- und ein unmittelbares Vortragsrecht für Maßnahmen zur gezielten beruflichen Förderung von Frauen. Sie kann sich innerhalb der Hochschule zu fachlichen Fragen der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, der beruflichen Förderung von Frauen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf äußern. Sie ist bei der Ausübung ihrer Tätigkeit nicht an Weisungen gebunden. Sie kann Sprechstunden durchführen und einmal im Jahr eine Versammlung der weiblichen Beschäftigten einberufen.

Gremien, Arbeitskreise und Kommissionen

Die Beauftragte für Chancengleichheit der PH Ludwigsburg ist in folgenden Gremien, Arbeitskreisen und Kommissionen tätig:

  • Senatsausschuss Gleichstellung der PH Ludwigsburg
  • Senatsausschuss Gesundheitsmanagement der PH Ludwigsburg
  • Ausschuss für Gleichstellung und Chancengleichheit der PH Ludwigsburg
  • Arbeitskreis der Beauftragten für Chancengleichheit der Pädagogischen Hochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg
  • Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten und Beauftragten für Chancengleichheit in Stadt und Kreis Ludwigsburg
  • Arbeitskreis zur Erarbeitung von Richtlinien zur Prävention von und zum Umgang mit sexueller Belästigung
  • Findungskommission Rektor(inn)en-/Kanzler(innen)wahl

Außerdem nimmt sie an den monatlichen Abteilungsleiterbesprechungen teil.