Lernfestival 2019

Am Mittwoch, den 10. Juli 2019 wird auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zum 6. Mal das Lernfestival gefeiert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, in kostenlosen Workshops und Vorträgen, durch Aktionen und Präsentationen Bildung aktiv zu erleben. Dies wird dank der Initiative und dem Engagement der Studierenden, Dozierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PH ermöglicht.
09.00 - 14.30 UHR: WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN UND KINDERGARTENGRUPPEN
Schulklassen aller Altersstufen können in Workshops von Dozentinnen und Dozenten, sowie Studierenden der PH das Leben an einer Hochschule kennenlernen. Experimente, Theater, Sprachspiele, Medien, Kunst und vieles mehr stehen auf dem Programm. Dozentinnen, Dozenten und Studierende des Studiengangs "Frühkindliche Bildung und Erziehung" bieten beim Lernfestival Workshops und spezielle Angebote für Kindertagesstätten- und Kindergartengruppen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern an.
Parallel bietet der "Markt der Möglichkeiten" Mitmach- und Kreativangebote, die von den Kindern und Jugendlichen in den Pausen besucht werden können.
Die Anmeldung für Schulklassen und Kindergartengruppen ist voraussichtlich ab April möglich.
14.00 - 16.00 UHR: WORKSHOPS DER HOCHSCHULEINRICHTUNGEN
15.00 - 16.00 UHR: DIE KINDERUNI LUDWIGSBURG BEIM LERNFESTIVAL
16.00 – 18.00 UHR: „GANZTAGSSCHULE – DIE SCHULE DER ZUKUNFT!“
„Ganztagsschule – Die Schule der Zukunft!“ ist das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Katrin Höhmann und Andreas Dobers (Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft), der im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gedankengänge. Das Bildungsforum für Ludwigsburg“ stattfindet.
Die Veranstaltungsreihe »Gedankengänge ? Das Bildungsforum für Ludwigsburg« ist eine Kooperation der Stadt Ludwigsburg mit der Pädagogischen Hochschule, der Evangelischen Hochschule, der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, der Filmakademie und der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Themen aus dem Bildungsbereich mit aktuellem Bezug werden einem interessierten Publikum zugänglich gemacht.