Zum Seiteninhalt springen

Im Rahmen des auch berufsbegleitenden Aufbaustudiums Aufbau Lehramt Sonderpädagogik (ALSO) werden sonderpädagogische Grundlagen vermittelt. Diese umfassen ein Modul zur Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung und eines aus dem Bereich Soziologie der Behinderung und sozialer Benachteiligung.  Außerdem umfasst das Aufbaustudium Grundlagen der Medizin, die spezifisch auf die jeweils gewählten Förderschwerpunkte zugeschnitten sind.

Das auch berufsbegleitende Aufbaustudium baut auf einem vorhergehenden Lehramtsstudium mit Masterabschluss, Abschluss des 1. oder 2. Staatsexamens oder auf einem gleichwertigen Abschluss (aus anderen Bundesländern) auf. Die Lehrangebote finden auch tagsüber an Wochentagen statt und setzen eine gewisse zeitliche Flexibilität voraus.

Das Studium gliedert sich in folgende Module:

Beratung

Dr. Phil. Florian Pochstein

Sprechstunde: Di. 10:00 - 11:30 Uhr (Raum 8.009)
 

Auf einen Blick

Perspektiven

Der Studiengang Aufbau Lehramt Sonderpädagogik bietet die Möglichkeit, eine zusätzliche Qualifikation im sonderpädagogischen Bereich zu erlangen. Er ist lediglich auf schulische Bildungsprozesse ausgerichtet und deckt ausschließlich die Bereiche der Sonderpädagogik ab. Das Ziel ist die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen Schuldienstes für das Lehramt Sonderpädagogik. Zudem berechtigt der Abschluss auch zur Promotion.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für eine Zulassung sind:

  • ein vorhergehendes Lehramtsstudium mit Masterabschluss
  • ein Abschluss des 1. oder 2. Staatsexamens oder ein gleichwertiger Abschluss (aus anderen Bundesländern).

Bisherige Beschäftigungszeiten an sonderpädagogischen Einrichtungen können bei der Bewerbung als Bonuspunkte berücksichtigt werden.

Datum der letzten Aktualisierung: 12.08.2025