Das Masterstudium Kulturelle Bildung ermöglicht Ihnen ästhetisches, künstlerisches und wissenschaftliches Forschen und Lernen in einem facettenreichen Themenspektrum. Wir befähigen Sie zu wissenschaftlicher Reflexion pädagogischer, kultureller und ästhetischer Praxis sowohl praxis- als auch forschungsorientiert. Unser Anspruch ist es, dass Sie Ihre Fachkompetenz in einer mediatisierten Gesellschaft kontinuierlich weiterentwickeln und dabei autonom und sozialverantwortlich handeln.
Der Studiengang greift auf eine langjährige pädagogisch-didaktische Expertise zurück und arbeitet eng mit den kooperierenden Fächern zusammen. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit der Filmakademie Baden-Württemberg (im Bereich Film) und mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (im Bereich Theater). Unser Fokus liegt dabei auf dem außerschulischen Bildungsbereich, der auch die Erwachsenenbildung und das höhere Alter adressiert.
Weiterführende Informationen können Sie den Seiten des Studiengangs entnehmen.
"[...] Wer Lust auf einen Studiengang hat, der künstlerisch und pädagogisch ist, aber sich nicht auf die Schule bezieht, (für den) ist Kultur- und Medienbildung genau das Richtige. Die Menschen inspirieren sich gegenseitig und die volle Unterstützung für Projekte ist da. Mithilfe der Schwerpunkte hat man viele Bereiche, in denen man arbeiten kann. So kann man z.B. später Festivals organisieren, Museumspädagog*in werden, im Theater arbeiten etc."
Laura, M.A. Kulturelle Bildung
Im Masterstudiengang Kulturelle Bildung erwerben Sie theoretische, methodische und praktisch-reflexive Kenntnisse und sind in der Lage gesellschaftliche Problemlagen und Herausforderungen zu erkennen, zu analysieren und zu bearbeiten.
Mögliche berufliche Aufgabenbereiche sind:
Datum der letzten Aktualisierung: 15.08.2025