Wer nicht aufpasst als Führungskraft, der steckt jeden Tag auf’s Neue im „daily hassle“ und kommt kaum dazu, dass „große Ganze“ im Blick zu behalten. Jede Veränderung beginnt bei der eigenen Person – wer sich also besser steuern und organisieren möchte, der kommt als Führungskraft nicht umhin, Verantwortung für das eigene Verhalten, die eigenen Gedanken und Gefühle zu übernehmen. Wie aber lässt sich eine solche Selbstführung ritualisieren? Dieser Frage gehen wir gemeinsam am 04.12.25 von 17-18 Uhr in 60 Minuten online nach und streifen Themen wie Selbstreflexion, Selbstregulation und Resilienz.
Mit den kostenfreien Praxisimpulsen möchte das Institut für Kulturmanagement Kulturschaffende in ihrer praktischen Arbeit utnerstützen und den kollegialen Astausch fördern.
Um Anmeldung wird bis spätestens 30.11.25 gebeten.