Zum Seiteninhalt springen

Bildungsmanagement.Impuls

In unserer offenen Reihe „Bildungsmanagement.Impuls" geben wir Einblick in Projekte an unserem Institut und widmen uns aktuellen Themen im Bildungsmanagement. Die einzelnen Veranstaltungen finden als Online-Videokonferenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zwischen "Boomer" und "Betas": Generational Leadership

Donnerstag, 27.11.2025, 18.00 - 19.00 Uhr

Wenn Menschen unterschiedlichen Alters gemeinsam Arbeiten und Lernen sollen, werden häufig Generationen-Differenzen deutlich: Unterschiedliche Einstellungen zum beruflichen Selbstverständnis, in den Herangehensweisen, Mentalitäten, Einstellungen. Leitungsverantwortliche stehen vor der Herausforderung, generationenspezifische Bedürfnisse aufzugreifen und gleichzeitig Teams generationenübergreifend zu führen. „Generational Leadership“ zielt es darauf ab, organisationale Bedingungen für produktive Zusammenarbeit und wechselseitiges Lernen über Generationengrenzen hinweg zu schaffen. Wie gelingt generationenübergreifende Führung? Wie werden Verantwortungsräume geöffnet und Unterschiede als Chancen begriffen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Impulsvortrags. Spoiler: Bei Unterschieden auf Gemeinsamkeiten setzen.

Impuls-Geber:

Dirk Nees, MBA, ist Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Bildungsmanagement für die Themenbereiche Personalführung und Organisationsentwicklung. Als selbständiger Organisationsberater, Autor und Coach unterstützt er Führungskräfte und Organisationen bei Veränderungsprozessen und der Entwicklung wirksamer Führungskompetenzen (https://www.fuehrungsmacher.net). Zuvor war er in leitenden Positionen für verschiedene Unternehmen tätig.

Moderation: Dr. Ulrich Iberer

Die Veranstaltung ist kostenfrei, zur Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
Link zur Videokonferenz (Webex)

Die weiteren Termine:

Freitag, 30.01.2026, 17.00-18.00 Uhr:
"Wirksames Leitungshandeln in Schule und anderen Bildungsorganisationen"
mit Prof. Dr. Pierre Tulowitzki

Mittwoch, 25.02.2026, 17.00-18.00 Uhr:
"Bildungsmanagement zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hochschule und Weiterbildung"
mit Prof.'in Dr. Maria Kondratjuk und Dr. Sven Wippermann

 

Archiv - bisherigen Bildungsmanagement.Impulse

28.04.2025: Zwischen Qualitätsansprüchen und betrieblicher Praxis: Was Schulleitungen über akademische Weiterbildung denken
mit Olaf Steller (M.A. Bildungsmanagement) und Dr. Ulrich Iberer

18.03.2025: Kommunikations- und Kooperationsentwicklung zwischen Schule und Schulverwaltung
mit Iris Geigle (M.A. Bildungsmanagement; Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

25.02.2025: Von der Idee zur Umsetzung: Konzeptentwicklung "Lebenslanges Lernen" der Stadt Dresden
mit Prof.'in Dr. Maria Kondratjuk

26.04.2024: Bildung international - Erschließung neuer Märkte für Bildungsinitiativen>
mit Thusha Ravechandran (M.A. Bildungsmanagement; Business Operations Lead in EduTech)

01.03.2024: Was braucht es für erfolgreiche Führung in Bildungseinrichtungen?
mit Prof. Dr. Pierre Tulowitzki (Leiter Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung, Pädagogische Hochschule/Fachhochschule Nordwestschweiz)

02.02.2024: Von Schubladen und Vielfalt - der Anti-Bias Ansatz
mit Sabrina Stadler (M.A. Bildungsmanagement und zertifizierte Anti-Bias-Trainerin)

01.12.2023: Zu wenig Zeit für viele Aufgaben: "Zeitökonomie" als Strategie im Bildungsmanagement
mit Robin Rox (M.A. Bildungsmanagement, Schulleiter) und Dr. Ulrich Iberer

03.11.2023: BNE in Bildungseinrichtungen verankern: Der Whole Institution Approach in Aktion
mit Prof. em. Dr. Ulrich Müller

05.05.2023: Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen implementieren – Strategien und erfolgskritische Faktoren an Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung
mit Sonja Schön (M.A. Bildungsmanagement, Dipl.-Ing. Architektur, Institutskoordination des Instituts für Bau und Immobilie Hochschule Augsburg)

17.03.2023: Bildung aus dem Kühlschrank – Effectuation für initiative Bildung fruchtbar machen
mit Oswald Meyer (M.A. Bildungsmanagement, Dipl.-Theol., Pastoralreferent, Schul- und Hochschulseelsorger, Erwachsenenbildner)
Publikation: Bildungsreise in die Komplexität: Wie Effectuation zu Eigeninitiative und Mitbestimmung anregt (https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2023.i2.a324)

03.02.2023: Organisationale Resilienz - Das systemische Kompetenzpaket für Lernen und Wandel
mit Ursula Niehaus (Consultant und systemische Coach, Teamprove GmbH, Autorin)

25.11.2022: Future Work Skills in der digitalen Transformation - Lernen für und in der Zukunft
mit Ole Kersten (M.A. Bildungsmanagement, Senior Digital Learning Consultant Haufe Akademie GmbH & Co. KG)

01.07.2022: Wandel durch Vernetzung (WaVe) - ein systemisches Change-Management-Konzept
mit Dominik Petersen (Diplom-Psychologe, Change-Management-Berater, Autor)

29.04.2022: Kann ich Sie mal kurz sprechen? Impulse für Gespräche zwischen „Tür und Angel“
mit Thomas Schlüter (M.A. Bildungsmanagement, Trainer der Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch e.V.)

25.02.2022: Masterarbeiten im Blickpunkt
mit Julian Hofmann (M.A. Bildungsmanagement, Fachreferent für Schulsozialarbeit und Schulsozialarbeiter) und Petra Kaiser (M.A. Bildungsmanagement, Dipl.-Pflegepädagogin FH)

28.01.2022: Führung im Spitzensport, der Schule und in der Schulverwaltung
mit Steffen Heckele (M.A. Bildungsmanagement, ZSL Baden-Württemberg, Bundestrainer Ju-Jutsu und Direktor Bildung des Deutschen Ju-Jutsu- Verbandes e. V.)

19.11.2021: Lean Thinking in der Bildung
mit Dr. Frederik Merz (M.A. Bildungsmanagement, Merz Internat gGmbH)

29.10.2021: Ein Jahr in der neuen Führungsrolle - ein erstes Innehalten
mit Wibke Tiedmann (M.A. Bildungsmanagement, pädagogische Geschäftsführerin der Ordensschulen Trägerverbund gGmbH, Bad Saulgau) und Prof. Dr. Ulrich Müller

25.06.2021: "Ins Tun kommen": Selbstgesteuertes (digitales) Lernen - neue Herausforderungen, Aufgaben und Rollen für LernerInnen, PersonalentwicklerInnen, LehrerInnen, DozentInnen und TrainerInnen
mit Ole Kersten (M.A. Bildungsmanagement, Senior Digital Learning Consultant Haufe Akademie GmbH & Co. KG)

21.05.2021: Agilability - was es braucht, um Agilität wirklich zu etablieren!?
mit Claudia Kurz (M.A. Bildungsmanagement, Manager HR Development Retail bei Porsche AG) und Dirk Nees (Head of Corporate Development, CHT Germany, und Akad. Mitarbeiter PH Ludwigsburg)

07.05.2021: Führen in schwierigen Zeiten
mit Christine Höppner (Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.) und Prof. Dr. Ulrich Müller

09.04.2021: Design Thinking im Kontext eines innovationsorientierten Bildungsmanagements
mit Iris Schmidberger (M.A. Bildungsmanagement, Akad. Mitarbeiterin PH Ludwigsburg)

22.01.2021: Denken und Handeln in Ökosystemen - Natur als Vorbild für Unternehmen, Organisationen und Teams
mit Dr. Stefan Rösler (Ökosystemberater, Biodiversitätsmanager)

18.12.2020: Strategien bei Veränderungsprozessen in Unternehmen
mit Thorsten Würth (Südwestmetall e.V.)

27.11.2020: Bildungsmanagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
mit Tobias Götz (M.A. Bildungsmanagement, Geschäftsführer Evangelisches Bildungswerk nördlicher Schwarzwald) und Prof. Dr. Ulrich Müller

20.11.2020: Trends und Updates im Bereich Social Media
mit Lars Kroll (Social Media Online Marketing Consultant)

30.10.2020: Mit dem Master Bildungsmanagement in die Selbstständigkeit?
mit Oliver König (M.A. Bildungsmanagement, oliver-koenig.net)