Das Ex3Lab ist ein Lehr-Lernlabor, welches Angebote für Schüler:innen ab der 7ten Klasse bis 12/13te Klasse macht.
Ex3Lab steht für:
Experiment – es wird experimentiert
Excitement – es wird spannend und aufregend
Exit – ein spezielles Format des Lehr-Lernlabors gilt den Exit Games
Als Lehr-Lernlabor ist das Ex3Lab in den Studienbetrieb integriert. Die Betreuung erfolgt durch Lehramtsstudierende, die pädagogisch - didaktisch von Mitarbeiter:innen der Abteilung Chemie begleitet werden. Zudem wird im Lehr-Lernlabor wissenschaftlich gearbeitet und es werden fachdidaktische Studien durchgeführt.
Mit dem Lehr-Lernlabor möchten wir das Interesse von Schüler:innen wecken und die Motivation steigern sich mit naturwissenschaftlichen Themen zu beschäftigen und diese zu erforschen. Dabei wird fokussiert, dass Schüler:innen experimentalpraktische Erfahrungen machen können und ihre Kompetenzen dahingehend schulen und steigern.
Zudem werden digitale Kompetenzen geschult und gefördert. Dementsprechend wird u.a. mit digitalen Formen der Messwerterfassung gearbeitet, die Visualisierung von Prozessen mit digitaler Anreicherung genutzt (z.B. AR, Erklärfilme, H5P, virtuelle Formate) und Auswertung mit digitalen Medien vorgenommen, festgehalten und gestaltet (Erklärfilme, Statements, Stop-Motion-Filme, etc.).
Thematisch bewegen sich die Angebote von Nachhaltigkeit, Aspekte der Energieversorgung, Kriminalistik bis zu Alltagsphänomenen.
Die im Ex3Lab angebotenen Escape Games sind im Arbeitskreis von Prof. Dr. Isabel Rubner weitgehend im Rahmen des Projekts Science4Exit entstanden und es werden kontinuierlich neue Escape Games in den Folgeprojekten (z.B. Science4ExitTeach) weiterentwickelt.
Folgende Personen sind an der Entwicklung beteiligt: Im Projekt Science4Exit haben David Ditter und David Weiser Escape Games entwickelt und den Einsatz im Lehr-Lernlabor optimiert.
Im Folgeprojekt Science4ExitTeach sowie im Rahmen des Projekts ComeMINT hat Frau Dr. Soraya Cornelius sich intensiv mit der Optimierung der Escape Games beschäftigt.
Klassenstufe 7/8:
Klassenstufe 9/10:
Klassenstufe 10-12:
Für eine Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. Corina Wagner (corina.wager@ph-ludwigsburg.de) auf:
Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage mit folgenden Informationen:
Im Folgenden finden Sie weitere Infomationen zu den EduEscape Games: