Zum Seiteninhalt springen

Hybrides Treffen zu Digitalisierung

Forum Theatercontrolling kommt am 21. März 2025 zusammen.

Ca. 25 Personen sitzen um Tische gruppiert im Litcafe. Auf der Bühne trägt Dr. Petra Schneidewind vor.

Digitalisierung ist ein Dauerbrenner im Kulturmanagement. Das Forum Theatercontrolling widmet sich dem Thema am 21. März 2025 in seinen unterschiedlichen Facetten, von interner Kommunikation bis Finanzen.

Nach einer Begrüßung durch Dr. Petra Schneidewind und Bettina Reinhart, beide Mitglieder im Beirat des Forums, setzt Kai Liczewski, Leiter Finanzen und Informationsmanagement der Salzburger Festspiele, einen ersten inhaltlichen Impuls. Linnja Naujoks-Auffenberg vom Staatstheater Hannover sowie Björn Marz, Leiter Finanzen, Controlling & Prozesse im Festspielhaus Baden-Baden, sprechen über die Digitalisierungsprozesse an ihren jeweiligen Häusern.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages wird die Arbeitsphase nach der Mittagspause sein, in der die Teilnehmenden gemeinsam einen Fragebogen entwickeln. Dieser soll den aktuellen Stand der Digitalisierung in Theater-, Orchester- und Veranstaltungsbetrieben erfassen und wertvolle Einblicke geben, wie weit die digitale Transformation bereits fortgeschritten ist. Mehrere Blitzlicht-Vorträge am Nachmittag schließen das Treffen ab.

 

Alle Infos in Kürze:

Datum und Uhrzeit: Freitag, den 21. März 2025, 9.30 – max. 17.00 Uhr

Ort: PH Ludwigsburg, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg,

Raum: 5.005 (Gebäude 5 Institut für Kulturmanagement im EG)
und gleichzeitig im virtuellen Raum per Zoom. Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugeschickt.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Verbindliche Anmeldung bis 10. März 2025 per Mail an theatercontrolling(at)ph-ludwigsburg.de.

Für Rückfragen zum Forum Theatercontrolling steht Ihnen Frau Dr. Petra Schneidewind, Institut für Kulturmanagement Tel. 07141- 140 1367 oder theatercontrolling@ph-ludwigsburg.de gerne zur Verfügung.

 

Tipp:

Kennen Sie schon den Sammelband „Theatercontrolling – Trends, Herausforderungen und Perspektiven aus Theorie und Praxis“? Herausgeben wurde der Band 2024 anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Forum Theatercontrolling von Dr. Petra Schneidewind, Prof. Dr. Tom Koch und Bettina Reinhart.