Zum Seiteninhalt springen

Promotion und Habilitation

Habilitationen

Pasuchin Iwan: KÜNSTLERISCHE ERFAHRUNG IM BRENNPUNKT. Entwicklungsorientierte Studie zu Projekten kultureller (Medien-)Bildung an einer städtischen Hauptschule (Abgeschlossen 2023)

Betreuung der Arbeit: Prof. Dr. Anja Hartung-Griemberg

Promotionen

Abgeschlossenen Promotionen

  • Thomas Lindemann: Allgemeines Modell digitaler Adressatenbeziehungen. Erörterung eines auf Engagement ausgerichteten Kommunikationsmodells im digitalen Kontext.(Disputation Januar 2020)
  • Christian Gedschold: "Ja, das man halt sich selbst sein kann", Erfahrungen von Selbstwirksamkeit und Identitätsbildungsprozessen von 16- bis 21-Jährigen in Jugendclubs an Theatern. (Disputation November 2024)

 

Laufende Promotionsprojekte

  • Caroline Sophie Pilling-Kempel: Die Normalität des Hörens. Charakterisierung einer Hörendenkultur aus der Perspektive von Gehörlosen und Hörenden
  • Matthias Beschnidt: Transferprozesse von Bildungsprinzipien am Beispiel der Veränderungen des Karatedo-Unterrichts im Verlauf seiner Internationalisierung und Sportifizierung 
  • Phil Rieger: Zur Film-Zuschauer-Interaktion in psychoanalytischer Perspektive und ihr Potential für die Gestaltung postrezeptiver Filmbildungsprozesse.
  • Robert Andjelkovic: HipHop meets Mental Health. Eine qualitative Studie zu Wirkungszusammenhängen zwischen HipHop-bezogenen Angeboten und psychischer Gesundheit im Kontext der Jugendarbeit

 

Betreuung der Arbeiten: Prof. Dr. Thomas Wilke