Die nächsten Workshops bieten wir im Wintersemester 2025/2026 an. Eine Übersicht und die genauen Termine finden Sie hier. Während des Semesters werden dann immer wieder Termine ergänzt. Es lohnt sich daher in regelmäßigen Abständen auf diese Seite zu schauen.
Unsere Workshops finden ONLINE oder in PRÄSENZ statt. Bitte achten Sie auf das jeweilige Format.
Für alle Workshops ist eine Anmeldung per E-Mail (über die jeweils angegebene E-Mail-Adresse im ausführlichen und kommentierten Workshopprogramm) erforderlich. Eine Anmeldung zu einem Workshop ist bis spätestens einem Tag/ 24h vor Workshop-Beginn möglich.
Eine Teilnahme ist im Rahmen der Zusatzqualifikation Praxis Medienarbeit oder des Studienprofils Grundbildung Medien für jeden mit dem Download des Sammelscheins des Medienzentrums (zur Dokumentation der besuchten Workshops) möglich. Sobald die Workshops von Ihnen besucht und selbst in dem Sammelschein dokumentiert wurden und die benötigte Punktezahl Zusatzqualifikation Praxis Medienarbeit (90 Punkte) und Studienprofil Grundbildung Medien (40 Punkte) erreicht wurden, senden Sie eine E-Mail mit dem Sammelschein zur Teilnahmeüberprüfung an Martin Oesterle (oesterle(at)ph-ludwigsburg.de).
Zum ausführlichen (und kommentierten) Workshop-Programm für das Wintersemester 2025/2026.
| Oktober | |||||
| 21.10.25 | 16.15-17.45 Uhr | Einführung Multimediawerkstatt | Oesterle | 20 | Präsenz |
| 23.10.25 | 11.00-11.45 Uhr | PowerPoint: Spiele erstellen - Zufallsgenerator | Oesterle | 10 | Online |
| 28.10.25 | 16.15-17.45 Uhr | iPad Basics: iMovie - Video / Schnitt / Greenscreen | Oesterle | 20 | Präsenz |
| 30.10.25 | 11.00-11.45 Uhr | PowerPoint: Barrierefreie Präsentationen erstellen | Oesterle | 10 | Online |
| November | |||||
| 04.11.25 | 16.15-17.45 Uhr | Magix Video Pro X: Software für Videoprojekte | Oesterle | 20 | Präsenz |
| 06.11.25 | 11.00-11.45 Uhr | EXEL: Auffrischungsworkshop für Wiedereinsteiger | Oesterle | 10 | Online |
| 07.11.25 | 10.15-11.45 Uhr | 3D Modellierung für Fortgeschrittene (shapr3D) | Makerspace | 20 | Präsenz |
| 11.11.25 | 16.15-17.00 Uhr | PowerPoint: Spiele erstellen - Memory | Oesterle | 10 | Online |
| 13.11.25 | 11.00-11.45 Uhr | SnippingTool: Texterkennung/Screenshot/Recording | Oesterle | 10 | Online |
| 18.11.25 | 16.15-17.45 Uhr | iPad Basics: iMovie - Video / Schnitt / Greenscreen | Oesterle | 20 | Präsenz |
| 20.11.25 | 11.00-11.45 Uhr | PowerPoint: Spiele erstellen - Shooter Spiel | Oesterle | 10 | Online |
| 20.11.25 | 12.15-13.45Uhr | Erste Schritte mit dem Mcro:Bit | Makerspace | 20 | Präsenz |
| 25.11.25 | 16.15-17.45 Uhr | iPad Basics: Stop Motion Trickfilm erstellen | Oesterle | 20 | Präsenz |
| 27.11.25 | 11.00-11.45 Uhr | PowerPoint: Spiele erstellen - Zufallsgenerator | Oesterle | 10 | Online |
| Dezember | |||||
| 02.12.25 | 11.15-12.25 Uhr | Tinkder CAD: Mein erster 3D-Druck im Makerspace | Makerspace | 20 | Präsenz |
| 02.12.25 | 16.15-17.45 Uhr | Magix Video Pro X: Software für Videoprojekte | Oesterle | 20 | Präsenz |
| 04.12.25 | 11.00-11.45 Uhr | Worksheet Crafter: Arbeitsblätter erstellen | Oesterle | 10 | Online |
| 09.12.25 | 16.15-17.45 Uhr | iPad Basics: Stop Motion Trickfilm erstellen | Oesterle | 20 | Präsenz |
| 11.12.25 | 11.00-11.45 Uhr | PowerPoint: Barrierefreie Präsentationen erstellen | Oesterle | 10 | Online |
| 16.12.25 | 16.15-17.00 Uhr | SnippingTool: Texterkennung/Screenshot/Recording | Oesterle | 10 | Online |
| 18.12.25 | 11.00-11.45 Uhr | Task Cards: Onlineplattform / Onlinepinwand | Oesterle | 10 | Online |
| Januar | |||||
| 08.01.26 | 11.00-11.45 Uhr | PowerPoint: Spiele erstellen - Wortratequiz | Oesterle | 10 | Online |
| 13.01.26 | 11.00-11.45 Uhr | SnippingTool: Texterkennung/Screenshot/Recording | Oesterle | 10 | Online |
| 15.01.26 | 11.00-11.45 Uhr | PowerPoint: Spiele erstellen - Zufallsgenerator | Oesterle | 10 | Online |
| 20.01.26 | 10.15-11.45 Uhr | Patches sticken mit der Sickmaschine | Makerspace | 20 | Präsenz |
| 22.01.26 | 11.00-11.45 Uhr | PowerPoint: Spiele erstellen - Memory | Oesterle | 10 | Online |
Zum ausführlichen (und kommentierten) Workshop-Programm für das Wintersemester 2025/2026.