Zum Seiteninhalt springen

Forschung

Schwerpunkte

  • Alltagsintegrierte sprachlich-kommunikative Bildung
  • Unterstützte Kommunikation in der Frühförderung
  • (Vor-)Symbolische Kommunikation, insbesondere intentionale Kommunikation
  • Bildungsräume im Kontext der Frühförderung
  • Kooperation mit Eltern
  • Partizipative/inklusive Forschung mit/von jungen Kindern und ihren Bezugspersonen
  • Grounded Theory

Aktuelle Forschungsprojekte

  • PReBi: Pädagogisches Reflektieren in Bildungsräumen - Teilprojekt "Bildungsräume für Kinder im Alter von 0-3 Jahren im Kontext Frühförderung und Teilhabewissenschaften" (AP2) / Finanzierung: Stiftung Lehrarchitektur
  • PReBi: Pädagogisches Reflektieren in Bildungsräumen - Teilprojekt "Partizipative Prozessevaluation" (AP 5) / Finanzierung: Stiftung Lehrarchitektur
  • intent-e: Eltern-Kind-Konzept zur Förderung intentionaler Kommunikation von Kindern mit Behinderung in der Frühförderung / Finanzierung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus)
  • Käpsele: Ein Bildungsraum zum Spielen, Forschen und Entdecken für Kinder, Familien und Fachkräfte im Kontext der Interdisziplinären Frühförderung

Publikationen und Vorträge

Alle Publikationen, wissenschaftlichen Vorträge und Workshops finden Sie im ORCID-Profil von Frau Jun.-Prof.'in Dr. Annika Endres.