Die ganztägige Veranstaltung findet am 07. 11.2025, 09:00-16:00 Uhr im Literatur-Café der Pädagogischen Hochschule statt. Sie thematisiert politische Bildung als bildungsbereichsübergreifende Querschnittsaufgabe in der LehrerInnenbildung mit besonderem Fokus auf digitale Räume und medienbezogene Zugänge. Im Mittelpunkt stehen studentische Beiträge aus verschiedenen Fachbereichen, ergänzt durch eine Keynote, praxisorientierte Workshops und eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts CivicEdTecH statt und bietet Raum für Austausch und Perspektiven zur Leitfrage: Wie politisch sollte Bildung sein insbesondere im digitalen Zeitalter?
 
 Die Tagung richtet sich an Studierende, Lehrende und alle Hochschulangehörigen, die sich für politische Bildung, digitale Lehre und gesellschaftliche Verantwortung interessieren.
Um Anmeldung bis zum 24.10.2025 (über Moodle) wird gebeten. Weitere Informationen und den Anmeldelink entnehmen Sie dem Flyer zur Tagung (pdf, 4 MB)