Zum Seiteninhalt springen

„Train the Trainer“ – Zwei Tage voller Kommunikation, Zusammenarbeit und Lernen Europäisches TASC-Projekt zu Gast an der PH Ludwigsburg

Im Rahmen des europäischen Projekts TASC – Teacher Academy Sustainable Communication fand vom 17. bis 19. September eine internationale Projektveranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. Unter dem Motto „Train the Trainer“ kamen 14 Kolleginnen aus verschiedenen europäischen Universitäten und Bildungseinrichtungen zusammen, um gemeinsam an Strategien und Methoden der nachhaltigen Zusammenarbeit und Kommunikation zu arbeiten.

dekorativ

In interaktiven Workshops und intensiven Austauschrunden wurden praxisorientierte Trainingsmethoden erprobt, bewährte Formate vorgestellt und neue Impulse für die Arbeit im europäischen Hochschulkontext gesetzt. Ziel des Treffens war es, Multiplikator*innen für die weitere Umsetzung der Projektergebnisse zu qualifizieren und ein starkes Netzwerk für inklusives, digitales und kollaboratives Lernen zu schaffen.

Die PH Ludwigsburg zeigte sich dabei nicht nur als Gastgeberin, sondern auch als aktiver Impulsgeber innerhalb des Projekts.

Wir danken allen Beteiligten für die produktiven Tage, den wertschätzenden Austausch und die inspirierende Zusammenarbeit – und freuen uns auf die kommenden Schritte im TASC-Projekt!

Ihre Ansprechpartner bei Fragen zum Projekt: Prof. Dr. Anselm Böhmer und Illie Isso.

 

“Train the Trainer” – Two Days of Communication, Collaboration and Learning

TASC Project Meeting at Ludwigsburg University of Education

As part of the European project TASC – Teacher Academy Sustainable Communication, an international project meeting took place at the Ludwigsburg University of Education from September 17 to 19. Under the theme “Train the Trainer”, 14 colleagues from various European universities and educational institutions came together to explore strategies and methods for sustainable cooperation and effective communication.

Through interactive workshops and in-depth discussions, participants exchanged best practices, tested training approaches, and generated new ideas for inclusive, digital, and collaborative learning in the European higher education context. The main goal of the meeting was to empower multipliers who will continue to implement and disseminate the outcomes of the TASC project.

The Ludwigsburg University of Education was proud to host the event and actively contribute to the ongoing development of the project.

We would like to thank all participants for the productive sessions, inspiring exchanges, and excellent collaboration – and we look forward to the next steps in the TASC project!"