Zum Seiteninhalt springen

Bildungsmanagement mit Beiträgen auf dem World Education Leadership Symposium

Vom 28. bis 30. September findet wieder das World Education Leadership Symposium statt – aufgrund der Covid-19 Pandemie in diesem Jahr als Online-Veranstaltung. Mehr als 160 Referierende aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung und mehr als 1.300 Teilnehmende aus über 90 Ländern haben sich bereits angemeldet. 

Dr. Ulrich Iberer leitet im internationalen Teil den forschungsorientierten Roundtable "Educational Networks and Cooperation". Im Rahmen des Meetings trägt er mit Partnern auch selbst vor: Dr. Ulrich Iberer and Elena Krause, Ludwigsburg University of Education, Germany, Prof. Kemma Tsujino, Osaka City University, Japan, Prof. Yung-Chih Lin, National Taiwan University, Taiwan: Implications for teaching and learning in intercultural societies: parents‘ expectations of schools in Taiwan.

Prof. Dr. Ulrich Müller und Prof. Dr. Dawson Hancock stellen, ebenfalls im internationalen Teil der Tagung, eine Studie zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung vor, in der Schulleiterinnen und Schulleiter aus drei Ländern zu ihren Strategien befragt wurden: Müller, U./ Hancock, D./Stricker, T./Wang, C. : Implementing ESD in Schools: Perspectives of Principals in Germany, Macau, and the USA.

Sebastian Hoene, Zentrum für Schulqualität und Lehrbildung, und Dr. Tobias Stricker präsentieren im forschungsorientierten, deutschsprachigen Roundtable “Veränderungen in Schule und Bildung I: Fokus Organisation und Team”: Scrum als agiles Framework für kokonstruktive Unterrichtsentwicklung bei Lehrkräften. Erste Ergebnisse einer Fallstudie an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg.

Die Anmeldung ist noch möglich, die Teilnahme am WELS ist kostenlos.
Webseite: https://wels.edulead.net/
Registration: https://wels.edulead.net/anmeldung-und-teilnahme/
Programm: https://wels.edulead.net/programm/welsmain/