Der Leiter der Abteilung Medienpädagogik, Prof. Dr. Thomas Knaus, hat im Sommersemester 2025 einen Ruf nach Heidelberg erhalten und ihn nach Bleibeverhandlungen in Ludwigsburg angenommen. Ab Wintersemester 2025/26 forscht und lehrt der Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik am Institut für Kunst, Musik und Medien der Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften (II) an der PH Heidelberg. Er tritt dort die Nachfolge von Prof. Dr. Torsten Lorenz und Prof. Dr. Patrick Bettinger an und freut sich, künftig mit dem Mediendidaktiker Prof. Dr. Marco Kalz und seinem Team zusammenzuarbeiten.
Nach sieben Jahren Engagement in Ludwigsburg wurde er vom Institut Erziehungswissenschaft der Fakultät Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften (I) verabschiedet. Der Institutsleiter Professor Dr. Albrecht Wacker hob in seiner Abschiedsrede auf der letzten Institutsversammlung im Sommersemester unter anderem seine Leistungen in Forschung und Lehre, seine internationale Sichtbarkeit und seinen langjährigen Einsatz für das Institut im Fakultätsrat der Fakultät Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften (I) sowie im Senat der Hochschule hervor.