Zum Seiteninhalt springen

Joachim Appel

 

Ich bin aus der Gegend:

  • geboren 1953 in Stuttgart
  • Grundschule in Stuttgart-Wangen
  • Gymnasium  in Stuttgart-Untertürkheim; dort 1972 Abitur
  • vier Semester an der Universität Stuttgart
  • sechs Jahre Lehrer in Marbach am Neckar (1983-1989)
  • zwei Jahre Lehrer in Beilstein (1992-1994)

Aber ich war auch oft woanders und zwar hauptsächlich in:

  • Konstanz: erstes Staatsexamen Deutsch und Englisch (1978)
  • Newcastle-upon-Tyne: assistant teacher (1975-1976)
  • Edinburgh: M.Sc. in Applied Linguistics( 1978-1979), DAAD-Lektor (1979-1981)
  • Freiburg: Referendariat (1981-1983)
  • nochmals Edinburgh: house husband (1989-1992)
  • dann sogar Bayern (Assistent Universität München 1994-1996, dort 1999 Promotion)
  • zurück nach Freiburg (Studienrat im Fach Englisch an der PH 1996-2001)
  • seit 1. Oktober 2001 bin ich wieder hier (Professur im Fach Englisch)

 

Arbeitsschwerpunkte

Fremdsprachendidaktik (Englisch in der Grundschule, Lernschwäche), Professionalität und Erfahrungswissen von Fremdsprachenlehrer/innen, verbale Interaktion im Fremdsprachenunterricht, neuere Geschichte des Fremdsprachenunterrichts, qualitative Forschung, Scottish Studies.

 

Publikationen

Monographien
(1995) Diary of a Language Teacher. Oxford: Heinemann.

(2000) Erfahrungswissen und Fremdsprachendidaktik. München: Langenscheidt-Longman. (Band 1 der Reihe Münchner Arbeiten zur Fremdsprachenforschung, Hrsg. Friederike Klippel).

(2004a) (Hrsg.) Aufschwung im Rückblick. Fremdsprachendidaktik der 60er Jahre. München: Langenscheidt-Longman.


Beiträge zu Sammelbänden und Zeitschriften
(1981) "Intensivkurse für Anfänger an der Universität Edinburgh", Zielsprache Deutsch Heft 4, S. 46-49.

(1983) "Situationsprogression und Grammatische Progression" In:. J. Appel, J. Schumann und D. Rösler. Progression im Fremdsprachenunterricht Heidelberg: Julius Gross, S. 1-47.

(1985a) "Dolmetschen als Übungsform in der Oberstufe." Praxis des neusprachlichen Unterrichts 22. Jg. Heft 1, S. 54-58

(1987) "Chinesisch an der Schule. Acht Argumente und drei praktische Ratschläge." Die Neueren Sprachen 86. Jg. Heft 6 S. 569-577.

(1989) "Humanistic approaches in the secondary school: how far can we go?" English Language Teaching Journal 43. Jg. Heft 4, S. 261-267.

(1990a) "Chinesisch in der Provinz - Erfahrungen in Baden Württemberg." In: Chinesischunterricht als fakultative Fremdsprache an Gymnasien. Speyer: Staatliches Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung. S. 22-32.

(1990b) "Leselust im Unterricht und Unterricht in Leselust. Eine Romanlektüre im Englischunterricht der 10. Klasse." Der fremdsprachliche Unterricht 23. Jg. Heft 100, S. 39-42 (1. Preis beim Wettbewerb "Stuttgarter Lektürepreis" des Klett-Verlages.)

(1990c) "No Prime Minister". Der fremdsprachliche Unterricht 24. Jg. Heft 104, S. 38-39.

(1990d) "From Coursebook to Authentic Text." Practical English Teaching 11. Jg. Heft 2, S. 34-35.

(1995b) "This is the nightmail - Rezitationsübungen im Englischunterricht der Oberstufe." Praxis des neusprachlichen Unterrichts 42. Jg. Heft 1: 84-94

(1995c) "'Humanistic Approaches' und die Fähigkeit zur freien Äußerung im Fremdsprachenunterricht." In Bredella, Lothar (Hrsg.) Verstehen und Verständigung durch Sprachenlernen? Bochum: Brockmeyer, S. 356-362.

(1996) "Professionelles Wissen von FremdsprachenlehrerInnen". In Gleißner, A. (Hrsg.) Bildung für morgen. Zukunftsorientierte Fachdidaktik. München: Ludwig-Maximilians Universität. S.  93-96.

(1997) Zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern. zus mit Marita Schocker-v. Ditfurth. In: PH FR. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Heft 2, S. 4-5.

(1997) "The new, the normal, the book and the teacher". In Bolitho, R. (Hrsg.) Proceedings of the 'Managing Change Seminar'. London: Longman, S. 7-10.

(1999) "Biographische Interviews" In: Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung (DVLfB) (Hrsg.) Forum Lehrerfortbildung Sonderheft Biografische Methoden in der Lehrerfortbildung, S. 73-79.

(2000a) "Ich stieg mit einer Folie ein." - Wahrnehmungen im Tagespraktikum Englisch. In: PH FR. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Heft 1 S. 14-15.

(2000b) "Sprechen als Performance" Der fremdsprachliche Unterricht. Englisch. Heft 5, S. 28-31

(2001) "Erfahrungswissen von Fremdsprachenlehrer/innen – Interpretative Ansätze zu seiner Erforschung". In Schocker-v. Ditfurth, M. und Müller-Hartmann, A. (Hrsg.). Qualitative Forschungsansätze im Bereich Fremdsprachen lehren und lernen. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Gunter Narr. S. 187-205.

(2002a) "Alltagsdidaktik". Englisch 37. Jg. Heft 1, S. 3-8.

(2002b) "Student-centred teaching and teachers' beliefs." In: Claudia Finkbeiner(Hrsg.) Wholeheartedly English: A Life of Learning. Festschrift  for Prof. Dr. Johannes-Peter Timm. Berlin: Cornelsen.

(2002c) "Kultur, Sprache und Poesie im frühbeginnenden Fremdsprachenunterricht." In: Die Grundschule. Dezember 2002.

(2003a) Berufliches Lernen für den frühbeginnenden Fremdsprachenunterricht. Englisch 38. Jg. Heft 1

(2003b) Bilingual Biology: Ausbildung für den bilingualen Sachfachunterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts H.2 2003.

(2003c) zus. Mit Thilo Braasch. "Technik auf Englisch - Bilingualer Sachfachunterricht in einer Hauptschulklasse." Englisch 38. Jg. Heft 2, 49-55.

(2004a) Frühbeginn Fremdsprachen: der Alltag hat begonnen. In: Die Grundschule. 1/ 2004.

(2004) Herausgeber Themenheft Frühbeginn Die Grundschule. 1/ 2004.

(2004b) "Ein dynamisches Jahrzehnt im Spiegel der Fachgeschichte" In Appel (2004a), 7-10.

(2004c) "Die Englischdidaktik der 60er Jahre" in Appel 2004a, 11-40.