Zum Seiteninhalt springen

28.11.2025 - Kunstpädagogischer Tag

„Pinsel, Pixel & Perspektiven"

 

Fortbildung für Lehrkräfte in der postdigitalen künstlerischen Bildung

Inhalt 

Der Kunstpädagogische Tag an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bündelt die Kompetenzen verschiedener Hochschulen des Landes und darüber hinaus: der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Landau und der Universität Siegen sowie der Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd und Freiburg. Diese sind Verbundpartner im BMBF geförderten Forschungsprojekt KuMuS-ProNeD, welches der grundlegenden Frage nachgeht, welche Rolle digitale Techniken im Kunstunterricht aktuell spielen und welche Bedeutung sie künftig haben werden.

Angeboten werden Workshops, die sich mit der Rolle digitaler Technologien in der künstlerischen Gestaltung und in Lehr- und Lernprozessen beschäftigen. Themenschwerpunkte werden auf die kreative Nutzung von digitalen Werkzeugen, Apps und Tools zur Förderung innovativer künstlerischer Ausdrucksformen gesetzt. Darüber hinaus sollen auch praxisorientierte Ansätze vorgestellt werden, wie digitale Medien den Kunstunterricht bereichern können, etwa durch interaktive Lernplattformen, Apps oder Blended-Learning-Konzepte. Ein weiterer Fokus liegt auf der kritischen Reflexion über die gesellschaftlichen und ethischen Aspekte der Digitalisierung im Bildungsbereich.

 

Ziel der Veranstaltung

Die Workshops zielen darauf ab, die Interessenten zu befähigen, digitale Technologien nicht nur als Hilfsmittel, sondern als integrative Bestandteile einer zeitgemäßen Kunstbildung zu nutzen. Die Veranstaltung schafft Raum für den Austausch von Best-Practice-Beispielen und die Entwicklung neuer didaktischer Konzepte im postdigitalen Zeitalter. Somit ist das Ziel unseres Fortbildungsformates, Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen und gebündelt Wissen weiterzugeben sowie die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung zu bieten. 

Das Programm umfasst die Teilnahme an entweder zwei 1,5-stündigen Workshops oder einem 3-stündigen Workshop.

  • Ganz egal, ob als Einsteiger*in oder als Fortgeschrittene*r: Der Kunstpädagogische Tag richtet sich gleichermaßen an Lehrkräfte, Studierende, Kunstpädagogen, Künstler*innen sowie Kunstvermittler*innen und alle kunstinteressierten Personen, die neugierig darauf sind, wie digitale Technologien kreative Prozesse und kunstpädagogische Praxis bereichern können.

Bitte melden Sie sich über folgendes Formular für die Workshops an:

Anmeldeformular

Baden-Wüttembergische Lehrkräfte müssen sich zusätzlich über die Plattform Lehrerfortbildung Online (LFB-Online) anmelden:

Link zur LFB-Anmeldung  

  • Anmeldeschluss ist der 14. November 2025.

Hier finden Sie das

Workshopangebot

und den 

Programmablauf .