Team Ausleihe:
ausleihe(at)ph-ludwigsburg.de
Team Fernleihe:
fernleihe(at)ph-ludwigsburg.de
Semester- und Arbeitsapparate:
bib-apparate(at)ph-ludwigsburg.de
bib-beratung:
bib-beratung(at)ph-ludwigsburg.de
Team Erwerbung:
bib-erwerbung(at)ph-ludwigsburg.de
Team Katalogisierung:
Leitung: Isabell Klein
Team Zeitschriften:
bib-zeitschriften(at)ph-ludwigsburg.de
Pädagogische Hochschule
Hochschulbibliothek - Geb. 5
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141-140 1665
ausleihe(at)ph-ludwigsburg.de
Haben Sie einen Bücherwunsch, der in unserem Online-Katalog nicht oder nicht in ausreichender Stückzahl vorhanden ist?
Bitte nutzen Sie unser Tool Desi, um einen Anschaffungswunsch an die Bibliothek zu richten. Sie erhalten eine Nachricht, ob das Buch bestellt wurde und eine weitere, wenn es für Sie verfügbar ist.
Dozenten können alternativ auch dieses Bestellformular benutzen.
Ihre Wünsche, Anregungen und Kritik können Sie uns auch gerne per E-mail an
bib-erwerbung(at)ph-ludwigsburg.de oder persönlich mitteilen. Sie finden uns im 1. OG der Bibliothek.
Sie wollen Bücher / Medien aus Fachmitteln bestellen?
Hier finden Sie den Bestellungsablauf (pdf, 67 KB) für Bücher und andere Medien aus Nichtbibliotheksmitteln (VwF-Mittel).
Ansprechpartnerinnen:
Über diesen Dienst können Lehrende unserer Hochschule, unter Berücksichtigung des Urheberrechts, Aufsätze aus gedruckten Zeitschriften / Büchern bestellen, die in der PH Bibliothek verfügbar sind.
Recherchieren Sie vor einer Bestellung im „Opac plus“ der Bibliothek, ob die Titel lokal vorhanden sind. Die PH Bibliothek besitzt in zunehmendem Maße auch Lizenzen für EBooks und elektronische Zeitschriften, die einen Onlinezugriff ermöglichen. Sie können sich die Aufsätze in diesem Fall selbst herunterladen, wenn Sie sich auf dem Campus befinden oder über VDI/VPN eingeloggt sind.
Die Bestellung von Aufsätzen, die nur in gedruckter Form vorliegen, erfolgt über eine Email an:
ausleihe(at)ph-ludwigsburg.de
Bitte geben Sie an, ob der Text mit "OCR Texterkennung" abgespeichert werden soll.
Bei Aufsätzen aus Zeitschriften: bitte den Zeitschriftentitel (gerne mit ISSN), Jahrgang, Jahr, Heft, den Titel des gewünschten Aufsatzes und die Seitenzahl angeben.
Die Aufsätze werden eingescannt und als PDF-Dateien direkt per E-Mail an den Auftraggebenden versendet.
Die Bestellung muss zwingend mit einer PH-E-Mail-Adresse vorgenommen werden. Andernfalls kann der Auftrag nicht bearbeitet werden.
Bestellungen auf derzeit ausgeliehene Titel sind nicht möglich.
Die urheberrechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten: Verwendung nur für Zwecke der Forschung und Lehre bzw. zum persönlichen Gebrauch. Keine Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte, weder in elektronischer noch in gedruckter Form.
Aus Monographien und Sammelwerken werden 10 % des Gesamtwerkes gescannt.
Zur Überweisung von Bibliotheksgebühren nutzen Sie bitte diese Kontodaten.
Bitte beachten Sie, dass der Geldeingang bis zu 2 Wochen dauern kann.
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
IBAN: DE02 6005 0101 7495 5301 02
BIC: SOLADEST
Verwendungszweck: 8715010001729 BIBL LB 1430/11971 + Name Kundin/Kunde
Bibliotheken ermöglichen den Zugang zu verschiedensten Informationen. Zumeist werden diese durch urheberrechtlich geschützte Werke dem Nutzer zur Verfügung gestellt.
Die Verwendung und Verbreitung der Medien unterliegt dabei den Vorschriften zum Urheberrecht in der Bibliothek.
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz – UrhG)
Gesetzestext (Bundesrecht)
Unterabschnitt 6/4 des Gesetzes regelt generell die erlaubte Nutzung für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen.
Durch die am 01. März 2018 in Kraft getretene Urheberrechtsreform, die auch unter der Bezeichnung „Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz“ (UrhWissG) bekannt ist, erhielten Bibliotheken einen eigenen Paragraphen im Urheberrechtsgesetz (UrhG). Dadurch sind die wichtigsten Regelungen zum Urheberrecht in der Bibliothek in § 60e UrhG zusammengefasst.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Christiane Spary
Betriebliche Ausbildung und Arbeitsbereiche
Die Auszubildenden erhalten bei uns eine vielseitige berufspraktische Ausbildung. Sie werden in allen Arbeitsgebieten der Bibliothek ausgebildet und lernen ein großes Spektrum des zukünftigen Berufes kennen. So erlangen die FAMIS Fähigkeiten und Kenntnisse u.a. in den folgenden Arbeitsbereichen:
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Regierungspräsidiums Karlsruhe.
Schulische Ausbildung
Die schulische (theoretische) Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in Calw.
Hermann-Gundert-Schule
Oberriederstraße 10
75365 Calw
Telefon: +49 7051 965 300
E-Mail: info(at)verwaltung-hgs-calw.de
Anforderungen
Kontakt:
Alles zur beruflichen Welt „Bibliothek“ finden sie auf dem Portal des deutschen Bibliotheksverbandes DBV:
Für die Nachmittags- und Abendstunden sucht die Bibliothek regelmäßig Personen, die beim Einstellen der Medien sowie bei der Bibliotheksschließung aushelfen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Jasmin Pfaff