Zum Seiteninhalt springen

Publikationen

Monografien

  • Merz-Atalik, K. (2023). Die inklusive Lehrperson. Leitlinien einer transformativen Lehrerbildung. Stuttgart: Kohlhammer. (In Vorbereitung)
  • Merz-Atalik, K. (2001). Interkulturelle Pädagogik in Integrationsklassen. Subjektive Theorien von Lehrern im gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen. Leske und Budrich: Opladen. (Zugleich Dissertation)

Herausgeberschaften

  • Kruschel, R., & Merz-Atalik, K. (Hrsg.). (2023). Steuerung von Inklusion!? Governance Prozesse auf den Ebenen des Schulsystems. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer Verlag VS.
  • Christou, T.M., Kruschel, R., Merz-Atalik, K., & Matheson, I.A. (Hrsg.). (2022). European Perspectives on Inclusive Education in Canada: Critical Comparative Insights. Taylor & Francis: Routledge Research in International and Comparative Education (seit 2024 auch als E-book erhältlich).
  • Jerg, J., Merz-Atalik, K., Thümmler, R., & Tiemann, H. (Hrsg.). (2009). Perspektiven auf Entgrenzung. Erfahrungen und Entwicklungsprozesse im Kontext von Inklusion und Integration. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften

2024

  • Beck, K.; Kopp-Sixt, S.; Merz-Atalik, K.; Tiemann, H. (2024). Modifizierung der Partizipativen Mehrebenen-Netzwerk-Analyse (PMNA) zur digitalen Erhebung von Governancestrukturen und Akteurskonstellationen inklusiver Bildung in Partnerregionen des internationalen Projekts Governance In(clusive) Education (GovInEd). In: Bosse, I.; Müller,. K.; Nussbaumer, D. (2024). Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit (237-245). Bad Heilbrunn: Klinkhard.

2023

  • Merz-Atalik, K. (2023). „Unter die Deutschen gefallen*“- Aufmerksamkeiten von und auf Eltern von Kindern mit einer Behinderung in der Migrationsgesellschaft. In. Wilken, U., & Jeltsch-Schudel, B. (Hrsg.). Elternarbeit und Behinderung. Partizipation – Kooperation – Inklusion. (81-93). 2. Erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Kohlhammer
  • Kruschel, R., & Merz-Atalik, K. (Hrsg.). (2023). Einleitung: Von der (Un-) Möglichkeit der Steuerung von Inklusion im Schulsystem. In. Kruschel, R., & Merz-Atalik, K. (Hrsg.). (2023). Steuerung von Inklusion!? Governance Prozesse auf den Ebenen des Schulsystems. (S. 1-18). Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer Verlag VS.
  • Merz-Atalik, K., & Beck, K. (2023). Partizipative Mehrebenen-Netzwerk-Analysen von Governancestrukturen und Akteurskonstellationen der inklusiven Bildungsreform. Vergleichende Betrachtungen zu Südtirol (Italien) und Baden-Württemberg (Deutschland). In R. Kruschel & K. Merz-Atalik (Hrsg.), Steuerung von Inklusion!? Governance Prozesse auf den Ebenen des Schulsystems (S. 111-129). Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS
  • Merz-Atalik, K., Schüler, M., & Unterfrauner, H. (2023). Inklusionsbezogene Steuerungsprozesse auf der Ebene der unteren Schulverwaltung – Ein internationaler Vergleich (Tübingen/ Baden-Württemberg und Bozen/ Südtirol). In R. Kruschel & K. Merz-Atalik (Hrsg.), Steuerung von Inklusion!? Governance Prozesse auf den Ebenen des Schulsystems (S. 147-166). Wiesbaden: Springer VS

2022

  • Merz-Atalik, K., & Beck, K. (2022). (Dis-)Kontinuitäten in der inklusiven Schulreformentwicklung – Entwicklungslinien in Baden-Württemberg (Deutschland) und Südtirol (Italien) im Vergleich. In O. Koenig (Hrsg.), Inklusion und Transformation in Organisationen (S. 148-165). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Merz-Atalik, K. (2022). Canada as a “Driving Force” for Inclusion Activists in European Countries? In T.M. Christou, R. Kruschel, K. Merz-Atalik & I.A. Matheson (Hrsg.), European Perspectives on Inclusive Education in Canada: Critical Comparative Insights (S. 9-34). Taylor & Francis: Routledge Research in International and Comparative Education.

2021

  • Merz-Atalik, K., & Schluchter, J.R. (2021). Interdependenzen zwischen Digitalisierung, Medienbildung und Inklusion/Inklusive Bildung in der (Hoch)Schulentwicklung. In M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier, M. Stein & N. Willenberg (Hrsg.), DIVERSITÄT DIGITAL DENKEN - THE WIDER VIEW. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021 (S. 65-74). Münster: WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien Münster.
  • Merz-Atalik, K. (2021). International vergleichende Perspektiven auf Konzepte und didaktisch-methodische Ansätze einer inklusiven Bildung in der Primarstufe. In A. Holzinger, S. Kopp-Sixt, S. Luttenberger & D. Wohlhart (Hrsg.), Fokus Grundschule, Band 2: Qualität von Schule und Unterricht (S. 31-44). Münster: Waxmann.
  • Merz-Atalik, K. (2021). Chancengerechtigkeit für Schulkinder mit Migrationshintergrund. Was hat Lehrer*innenbildung damit zu tun? Grundschule aktuell, 154(Mai 2021), 29-32.
  • Powell, J.J.W., Merz-Atalik, K., Alisauskiene, S., Brendel, M., Echeita, G., Guðjonsdottir, H., Karlsdottir, J., Meliene, R., Milteniene, L., Oskarsdottir, E., Persson, B., Persson, E., Sandoval, M., Schwartz, A., Simon, C., Tiemann, H., & Weber, K. (2021). Heterogene Lerngruppen in Europa inklusionsorientiert unterrichten: Inspirierende Praktiken und Erkenntnisse aus Deutschland, Island, Litauen, Luxemburg, Schweden und Spanien [Heterogenous Learning Groups Taught Inclusively: Inspiring Practices and Findings from Germany, Iceland, Lithuania, Luxembourg, Sweden and Spain]. In A. Köpfer, J.J.W. Powell & R. Zahnd (Hrsg.), Handbuch Inklusion International / International Handbook of Inclusive Education (S. 357-379). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

2020

  • Merz-Atalik, K. (2020). Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit. Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschulpädagogik? In U. Hecker, M. Lassek & J. Ramseger (Hrsg.), Kinder lernen Zukunft: Über die Fächer hinaus – Prinzipien und Perspektiven. Beiträge zur Reform der Grundschule, Band 151 (S. 248-260).
  • Merz-Atalik, K. (2020). Noch 100 Jahre nur 1-4? Wie inklusive Schule Wirklichkeit werden kann. Grundschule aktuell, 149, 26-31.
  • Powell, J.J.W., & Merz-Atalik, K. (2020). Die Notwendigkeit inklusiver Bildung für die Erneuerung der Governancekonzepte: Deutschland und Luxemburg im Vergleich. In J. Budde, A. Dlugosch, P. Herzmann, L. Rosen, J. Panagiotopoulou, T. Sturm & M. Wagner-Willi (Hrsg.), Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik (S. 71-98). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
  • Merz-Atalik, K., & Beck, K. (2020). Governance inklusiver Bildung: Modelle, Strukturen und Netzwerke der inklusiven Bildungsreform im internationalen Vergleich (Südtirol/ Italien und Baden-Württemberg/ Deutschland). In Th. Dietze, D. Gloystein, A. Piezunka, L. Röbenack, G. Schäfer & M. Walm (Hrsg.), Inklusion - Partizipation - Menschenrechte: Transformationen in der Teilhabegesellschaft? 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz (S. 210-218). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
  • Merz-Atalik, K. (2020). Stellungnahme zu den neuen „KMK-Empfehlungen LERNEN (2019)“ aus der Sicht des Grundschulverbandes e.V. Sonderpädagogische Förderung heute 65(2), 188-193.

2019

  • Merz-Atalik, K. (2019). Inklusion - Grundrecht einer Gesellschaft. Inclusion - A fundamental right for all people of the society. Playground@Landscape, Internationales Fachmagazin für Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen/ International Trade Journal for Play, Sports and Leisure Areas, 6, 14-23.
  • Powell, J.J.W., & Merz-Atalik, K. (2019). Teaching Diverse Learners in Europe: Inspiring Practices and Lessons Learned from Germany, Iceland, Lithuania, Luxembourg, Spain and Sweden. Weitere AutorInnen: Ališauskiene, S., Brendel, M., Echeita, G., Guðjónsdóttir, H., Karlsdóttir, J., Meliene, R., Milteniene, L., Óskarsdóttir, E., Persson, B., Persson, E., Simón, C., Sandoval, M., Schwartz, A., Tiemann, H., & Weber, K. In M. Schuelka, Ch. Johnstone, G. Thomas & A.J. Artiles (Hrsg.), SAGE Handbook of Inclusion and Diversity in Education (S.321-337). Los Angeles, London, New Delhi, Singapore, Washington DC, Melbourne: SAGE.
  • Merz-Atalik, K. (2019). Lerner- und Kooperationsorientierung. Einblicke in das inklusive Bildungssystem Islands. Schule inklusiv, 4, 43-45.
  • Merz-Atalik, K., & Schluchter, J.R. (2019). Inklusionsbewusste Digitalisierung in Schule und Unterricht - Optionen, Chancen und Herausforderungen. In S.G. Huber (Hrsg.), Jahrbuch Schulleitung. Impulse aus Wissenschaft und Praxis (S. 71-98). Köln: Wolters Cluwer, Carl Link. 335-353.

2018

  • Merz-Atalik, K. (2018). Inklusive Fachdidaktik - eine Kernaufgabe nicht nur für „inklusive“ Schulen. In R. Olsen & Ch. Hochstadt (Hrsg.), Handbuch Deutschunterricht und Inklusion (S. 16-32). Weinheim: Beltz.
  • Merz-Atalik, K., & Weber, K. (2018). "Bringing you inspiring practices for inclusive education" - Das Comenius Netzwerk Projekt TdiverS: Teaching diverse learners in (school-)subjects. In Mittendrin e.V. (Hrsg.), Materialien, Kongress 2017 "Eine Schule für alle" (S. 33-37).
  • Merz-Atalik, K. (2018). Von einem Versuch „der Integration der Inklusion in die Segregation“?!. Zeitschrift Für Inklusion, (4). https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/508
  • Merz-Atalik, K. (2018). Wie sinnvoll ist es eigentlich, vor der Lehrerausbildung zu fragen, ob jemand Regel- oder Förderschullehrer werden will, wenn das Ziel ja Inklusion sein sollte?! Antwort von Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik. Aktion Mensch: Fragen und Antworten zur Inklusion. https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/fragen-und-antworten/antwort-merz-atalik.html
  • Merz-Atalik, K. (2018). Inklusive Bildung und ihre Bedeutung für die Arbeit von PädagogInnen am Übergang vom Elementarbereich zur Grundschule. In M. Gutzmann & M. Lassek (Hrsg.), Kinder beim Übergang begleiten. Von der Anschlussfähigkeit zur gemeinsamen Verantwortung. Beiträge zur Grundschule, 145 (S. 168-187).
  • Merz-Atalik, K. (2018). Kontroverse Perspektiven zur Theoriebildung schulischer Inklusion. Kerstin Merz-Atalik, Dieter Katzenbach und Bernd Ahrbeck. In S. Gingelmaier & K. Müller (Hrsg.), Inklusion aus schulpädagogischer Sicht (S. 127-143). Weinheim, Basel: Beltz, Juventa.
  • Merz-Atalik, K. (2018). Kontroverse Perspektiven zum Theorie-Praxis-Ausgleich schulischer Inklusion zwischen Kerstin Merz-Atalik, Dieter Katzenbach und Bernd Ahrbeck. In S. Gingelmaier & K. Müller (Hrsg.), Inklusion aus schulpädagogischer Sicht (S. 246-259). Weinheim, Basel: Beltz, Juventa.
  • Merz-Atalik, K. (2018). Vorwort. Lehrerinnen- und Lehrerbildung für den Umgang mit Heterogenität und Inklusion - Das persönliche Zwischenresümee eines "(critical) friend". In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Perspektiven für eine gelingende Inklusion. Beiträge der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" für Forschung und Praxis. Fachinformation des BMBF.
  • Merz-Atalik, K. (2018). Fragen über Fragen zur Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems. 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Grundschule aktuell, 143, 40f.

2017

  • Merz-Atalik, K. (2017). Inklusive Lehrerbildung oder Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung?! Einblicke in internationale Erfahrungen und Konzepte. In S. Gleiten, G. Geber, A. Grahn & M. Körniger (Hrsg.), Lehrerausbildung für Inklusion Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 3 (S. 48-63). Münster: Waxmann.
  • Merz-Atalik, K., & Weber, K. (2017). Das Comenius Projekt "TdiverS". Grundschule aktuell, 2, 48f.
  • Merz-Atalik, K. (2017). "WOW" in Madrid. Interview zum Projekt TdiverS Teaching diverse learners in (School-)Subjects. E&W, Zetschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Heft 7-8, 37.
  • Merz-Atalik, K., Tiemann, H., & Weber, K. (2017). Abschlussbericht zum Projekt TdiverS - Comenius Netzwerk "Teaching diverse learners in (School-)Subjects". Unveröffentlichtes Manuskript.
  • Merz-Atalik, K., Tiemann, H., & Weber, K. (2017). USB Stick zum Projekt TdiverS - Comenius-Netzwerk "Teaching diverse learners in (School-)Subjects" mit 240 Minuten Videomaterial aus inspirierender Praxis inklusiver Schulentwicklung und inklusiven Unterrichts für die Lehrerbildung. Zu erhalten über: http://www.tdivers.eu

2016

  • Merz-Atalik, K., & Hudelmaier-Mätzke, P. (2016). Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsorientierung als „Behinderungen“ auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem – mit exemplarischen Bezügen zu einer Studie im Land Luxemburg. In U. Böing & A. Köpfer (Hrsg.), Be-Hinderung der Teilhabe. Soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume? (S. 128-144). Bad Heilbronn: Klinkhardt.
  • Merz-Atalik, K., Beuse, K., & O´Brien, Ch. (2016). Sentiments, concerns and attitudes towards inclusive education – A comparison between teacher education students at the University of North Carolina (Charlotte, USA) and the University of Education (Ludwigsburg, Germany). Zeitschrift für Inklusion, April 2016, 1. www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/313/281
  •  

2015

  • Merz-Atalik, K. (2015). Experteninterview zur Lehrerbildung für Inklusion. In Centrum für Hochschulentwicklung/ Monitor Lehrerbildung (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehrerbildung – Vom Schlagwort zur Realität?!. www.che.de/downloads/Monitor_Lehrerbildung_Inklusion_04_2015.pdf
  • Merz-Atalik, K. (2015). Interview: Prof. Dr. Merz-Atalik über den Status quo und künftige Herausforderungen inklusionsorientierter Lehrerbildung. In Monitor Lehrerbildung. www.monitor-lehrerbildung.de/web/

2014

  • Merz-Atalik, K., & Hudelmaier-Mätzke, P. (2014). Abschlussbericht zur Studie über die Arbeit von Grundschulen und Sekundarschulen, die versuchen die Integration aller Schüler/innen im Sinne der „UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ zu fördern. Ein Kooperationsprojekt zwischen SCRIPT (Service de Coordination de la Recherche et de l'Innovation pédagogiques et technologiques) im Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse (MENJE) Luxembourg und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Unveröffentlichtes Manuskript, 64 Seiten.
  • Merz-Atalik, K. (2014). „Unter die Deutschen gefallen“ – Aufmerksamkeiten von und auf Eltern von Kindern mit einer Behinderung in der Migrationsgesellschaft. In U. Wilken & B. Jeltsch-Schudel (Hrsg.), Elternarbeit und Behinderung, Empowerment-Inklusion-Wohlbefinden (S. 59-70). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Merz-Atalik, K. (2014). (Migrationsbedingte) Diversität und Bildungsgerechtigkeit - Von der separierten Förderung zur Personalisierung von Lernen in inklusiven Settings. In E. Feyerer & A. Langner (Hrsg.), Umgang mit Vielfalt. Lehrbuch für Inklusive Bildung. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Band 3 (S. 235-248). Trauner: Linz.
  • Merz-Atalik, K. (2014). Inklusiver Unterricht und migrationsbedingte Vielfalt. In G. Wansing & M. Westphal (Hrsg.), Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität (S. 159-175). Wiesbaden: Springer VS.
  • Merz-Atalik, K. (2014). Lehrer_innenbildung für Inklusion – „Ein Thesenanschlag“. In S. Schuppener et al. (Hrsg.), Inklusion und Chancengleichheit. Diversity im Spiegel von Bildung und Didaktik (S. 266-277). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Merz-Atalik, K. (2014). „Den Hut aufsetzen..., auf der Hut sein... und alle unter einen Hut bringen!“ Erwartungen an und Herausforderungen für Schulleitungen im Rahmen der inklusiven Schulentwicklung. In B. Maring & D. Bognar (Hrsg.), Inklusion an Schulen. Handbuch inklusive Onlinedatenbank mit Umsetzungsanleitungen für Inklusionsvorhaben in der Praxis (S. 82-93). Kronach: Carl Link Verlag.
  • Merz-Atalik, K. (2014). Einblicke in inklusive Klassenzimmer national und international. In H.-P. Färber et al. (Hrsg.), Alles inklusive!? Teilhabe und Wertschätzung in der Leistungsgesellschaft (S. 95-111). Stiftung KBF gemeinnützige GmbH.

2013

  • Merz-Atalik, K. (2013). Inklusion / Inklusiver Unterricht an der Gemeinschaftsschule. In Th. Bohl & S. Meissner (Hrsg.), Expertise Gemeinschaftsschule: Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg (S. 61-76). Weinheim, Basel: Beltz.
  • Merz-Atalik, K. (2013). Der Forschungsauftrag aus der UN-Behindertenrechtskonvention – Probleme, Erkenntnisse und Perspektiven einer Inklusionsforschung im schulischen Feld. In S. Trumpa, S. Seifried, E. Franz & Th. Klauß (Hrsg.), Inklusive Bildung: Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik (S. 24-46).
  • Merz-Atalik, K., & Tiemann, H. (2013). Inklusive Pädagogik und migrationsbedingte Vielfalt – Beispiel: Fach Sport. In Sache - Wort – Zahl (S. 44-49). Verlag Aulis: STARK Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
  • Merz-Atalik, K. (2013). Diversity and Transculturality in Education – The German educational system on the way to Inclusive Education. In Th. Knubben et al. (Hrsg.), Sharing Diversity (S. 41-59). University Humak.
  • Merz-Atalik, K. (2013). Migration/ Interkulturelle Erziehung. In S. Lingenauber (Hrsg.), Handlexikon der Integrationspädagogik: Kindertageseinrichtungen. 2. Auflage (S. 150-155). Bochum, Freiburg: Projectverlag.

2012

2011

  • Merz-Atalik, K. (2011). Im Gespräch mit Prof. Dr. Merz-Atalik: Überrepräsentanz von Migrantenkindern auf Förderschulen. MiGAZIN. https://www.migazin.de/2011/12/12/uberreprasentanz-von-migrantenkindern-auf-forderschulen/
  • Merz-Atalik, K. (2011). Alle Kinder haben das Recht auf inklusive Bildung. Die UN-Konvention –Rechtliche Vorgaben, Voraussetzungen und Chancen. Bildung und Wissenschaft, 3, 12-17.
  • Merz-Atalik, K. (2011). Inklusive Pädagogik in Baden-Württemberg. Bilanzierung und Herausforderungen für eine inklusive Schulentwicklung. Lehren und Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg. 1, 9-11.
  • Hudelmaier-Mätzke, P., & Merz-Atalik, K. (2011). Länderbericht Baden-Württemberg - Der Wechsel beginnt: Vom Außenklassenkonzept und anderen kooperativen Modellen zu einer inklusiven Gemeinschaftsschule! Inklusion-Online, Zeitschrift für Inklusion, 2(2011). www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/117/118
  • Franzkowiak, Th., & Merz-Atalik, K. (2011). Das Projekt „Teacher Education for Inclusion (TE4I)“ - Lehrerbildung für Inklusion, der European Agency for Development in Special Needs Education. Inklusion Online, Zeitschrift für Inklusion, 3. www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/125/123

2010

  • Merz-Atalik, K. (2010). Ögretmenlerin Eleyici Faaliyetleri – Göc kökenli cocuklarin egitim alt bölümlerinde ve förderschullerde nicel cocuglugu. Die Gaste. Heft Januar, 11-12. In Deutsch, www.diegaste.de/gaste/diegaste-sayi1009almanca.html
  • Merz-Atalik, K. (2010). Anerkennung menschlicher Vielfalt als Normalität = Inklusion: Einige Thesen zu hartnäckigen Missverständnissen oder Fehldeutungen im Umgang mit den Forderungen nach „Inklusion“ im Bildungssystem. Bildung & Wissenschaft, 10, 22-24.

2009

  • Merz-Atalik, K. (2009). Inklusive Pädagogik im Kontext mehrsprachiger, multikultureller Lerngruppen. In A. Strachota, G. Biewer & W. Dattler (Hrsg.), Heilpädagogik: Pädagogik bei Vielfalt. Prävention, Interaktion, Rehabilitation (S. 105-122). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Merz-Atalik, K. (2009). Kinder nichtdeutscher Muttersprache und Herkunft. Belastung oder Bereicherung für den Gemeinsamen Unterricht. In H. Eberwein (Hrsg.), Handbuch der Integrationspädagogik, 7. Auflage (S. 370-380). Weinheim, Basel: Beltz.
  • Merz-Atalik, K. (2009). Integrative sonderpädagogische Unterstützungssysteme nach dem Modell des Ressource-Room (USA) – Eine international vergleichende Studie. In A. Bürli, U. Strasser & A.-D. Stein (Hrsg.), Integration/ Inklusion aus internationaler Sicht (S. 227-238). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

2008

  • Merz-Atalik, K. (2009). Kooperation – Integration – Inklusion: Schulpädagogische Grundlagen. In F. Fediuk (Hrsg.), Inklusion als bewegungspädagogische Aufgabe. Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam im (Schul-) Sport: Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven (S. 13-32).
  • Merz-Atalik, K. (2009). Begleitung und Beratung von Familien mit Migrationshintergrund – Aspekte der Kommunikation in inter- bzw. transkulturellen Situationen. Sonderpädagogische Förderung heute. Thema: Migration und Sonderpädagogik. 53(1), 22-38. Beltz.
  • Merz-Atalik, K. (2009). Migration/ Interkulturelle Erziehung. In S. Lingenauber (Hrsg.), Handlexikon der Integrationspädagogik, Band 1. Kindertageseinrichtungen (S. 145-150). Bochum, Freiburg: Projektverlag.

2007

  • Merz-Atalik, K. (2007). "Migranten und Behinderung", "Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern" und "Inter-/ Transkulturelle Pädagogik". In K. Bundschuh, U. Heimlich, & R. Krawitz (Hrsg.), Handbuch Heilpädagogik. Überarbeitete und ergänzte Neuauflage (S. 63-64, 152-154, 197-198). Bad Heilbrunn Obb.: Klinkhardt.

2006

  • Merz-Atalik, K. (2006). Wissenschaftlerin: Für alle gemeinsame Schule. Evangelischer Pressedienst epd, Wochenspiegel 40, 9f.
  • Merz-Atalik, K. (2006). Workshop 7: Integrationsbeispiele Sekundarstufe. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Zwänge. In Bericht zum Integrations-Symposium. Bayerisches Integrations Info, 1. Halbjahr.
  • Merz-Atalik, K. (2006). Moritz 2005 für die Integrationskämpfer Ines Boban und Andreas Hinz. In Aktuelles, Zeitschrift Leben mit Down Syndrom, 51, Januar 2006.
  • Merz-Atalik, K. (2006). Armut und Migration – Substrate für Bildungsbenachteiligung. Zeitschrift Behinderte, 1, 56-67.
  • Merz-Atalik, K. (2006). "Migranten mit Behinderung", "Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern" und "Inter-/ Transkulturelle Pädagogik". In K. Bundschuh, U. Heimlich & R. Krawitz (Hrsg.), Handbuch Heilpädagogik. Überarbeitete und ergänzte Neuauflage. Bad Heilbrunn Obb.: Klinkhardt.
  • Merz-Atalik, K. (2006). Integration und Inklusion. In G. Hansen & R. Stein (Hrsg.), Kompendium Sonderpädagogik. 3. neu überarbeitete Auflage (S. 248-260). Bad Heilbrunn Obb.: Klinkhardt.
  • Merz-Atalik, K. (2006). „Strecken vermessen, Wege ebnen und Brücken schlagen für den Gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen“. Eine Laudatio anlässlich der Emeritierung von Frau Prof. Dr. Jutta Schöler. Zeitschrift Gemeinsam leben, 4, 221-222.

2005

  • Merz-Atalik, K. (2005). Einführung: Aus- und Fortbildung für Integration/ Inklusion in neuen Strukturen. In U. Geiling & A. Hinz (Hrsg.), Integrationspädagogik im Diskurs. Auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik? (S. 181-183). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

2004

  • Merz-Atalik, K. (2004). Kinder mit Migrationshintergrund – Von der Schieflage im deutschen Bildungswesen zur Inklusion. In C. Kauczor, S. Lorenzkowski & M. Al Munaizel (Hrsg.), Migration, Flucht und Behinderung (S. 81-94). Essen: Netzwerk Migration und Behinderung.
  • Merz-Atalik, K., & Methe, S. (2005). Leistung ohne Selektion – Eltern, Erzieher und Lehrer der Evangelischen Grundschule Gotha zur Fortsetzung des integrativen Unterrichts in der Sekundarstufe. Gemeinsam Leben, 2, 97-104.
  • Merz-Atalik, K. (2004). Courage is beeing brave when times are difficult – Eine Erfahrung mit Gemeinsamem Unterricht in den USA. Sonderpädagogische Förderung, 49(2), 201-208. In Cooperation and with the agreement of Andrea and Christian Oyen.

2003

  • Merz-Atalik, K. (2003). Ambulante und mobile Förderung – Möglichkeiten und Perspektiven. In Arbeitskreis Dialoge zwischen Regel- und Sonderpädagogik (Hrsg.), Integration = Guter, leistungsbeflügelnder Unterricht für meine Kinder, deine Kinder oder unsere Kinder? Reader zum sechsten Integrationstag Sachsen-Anhalt. MLU Halle.
  • Merz-Atalik, K. (2003). Interkulturelle Erziehung in Integrationsklassen – Subjektive Theorien zur Interkulturellen Erziehung von LehrerInnen in mehrsprachigen Integrationsklassen. In G. Feuser (Hrsg.), Integration heute – Perspektiven ihrer Weiterentwicklung in Theorie und Praxis (S. 105-121). Peter Lang.

2002

  • Merz-Atalik, K. (2002). Kinder nichtdeutscher Muttersprache und Herkunft – Belastung oder Bereicherung für den Gemeinsamen Unterricht? In H. Eberwein (Hrsg.), Handbuch der Integrationspädagogik. Aktualisierte und überarbeitete Neuauflage (S. 370-380). Weinheim, Basel: Beltz.

2001

  • Merz-Atalik, K. (2001). Aspekte der Beratung türkischer und kurdischer Eltern von Kindern mit Behinderungen. In Interkulturelle Verständigung (Hrsg.), Dokumentation der Fachtagung „Mir geht’s doch gut - Jugend, Kultur und Salutogenese“ vom 13. Oktober 2000 (S. 72-85). Landeshauptstadt München, Sozialreferat–Stadtjugendamt.

1999

  • Merz-Atalik, K. (1999). The Problem of Special-Educational Advancement of Children from Migrant Families - Integrative Help in the Regular Schools to Prevent Multiple Processes of Social Separation. In B. Holzer, A. Vreede & G. Weigt (Hrsg.), Disability in Different Cultures. Reflections on Local Concepts (S. 154-165). Bielefeld: transcript Verlag.
  • Merz-Atalik, K. (1999). Forschungsbericht „Gemeinsamer Unterricht in der Grundschule“, Wiesbaden 1998. Die neue Sonderschule, 44(3), 227f.
  • Merz-Atalik, K. (1999). Sonderpädagogischer Förderbedarf bei Kindern aus Migrantenfamilien - Integrative Förderung in der Allgemeinen Schule zur Vermeidung vielfältiger Aussonderungsprozesse. In B. Holzer, A. Vreede & G. Weigt (Hrsg.), ”Disabilities in different cultures” (S. 154-165). Bielefeld.
  • Merz-Atalik, K. (1999). "Ausländer mit Behinderung", "Behinderte in Entwicklungsländern" und "Interkulturelle Pädagogik". In K. Bundschuh, U. Heimlich & R. Krawitz (Hrsg.), Handbuch Heilpädagogik (S. 21-22. 33-34, 160-163). Bad Heilbrunn Obb.: Klinkhardt Verlag.
  • Merz-Atalik, K. (1999). „Mit-, von, für einander spielen, lernen, da sein.“ In Prof Dr. A. Hinz, K. Merz-Atalik, GEW Landesverband Sachsen-Anhalt & Arbeitskreis DIALOGE zwischen Sonder- und Regelpädagogik (Hrsg.). Dessau.

1998

  • Merz-Atalik, K. (1998). Integration ausländischer Jugendlicher mit Behinderungen im gemeinsamen Unterricht - Eine Herausforderung an die Integrationspädagogik. In: U. Preuss-Lausitz & R. Maikowski (Hrsg.), Integrationspädagogik in der Sekundarstufe. Zur gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Jugendlicher. Konzepte - Erfahrungen – Probleme (S- 136-153). Weinheim, Basel: Beltz.
  • Merz-Atalik, K. (1998). Sonderpädagogischer Förderbedarf - Stellungnahme zum Entwurf einer Handreichung zur Feststellung des Förderbedarfs. Mit Annette Britting, Monika Schumann und Karen Wellach. Erziehung und Wissenschaft; Sachsen-Anhalt, Heft 2, Februar, 8.
  • Merz-Atalik, K. (1998). Länderbericht Sachsen-Anhalt. In M. Rosenberger (Hrsg.), Schule ohne Aussonderung - Idee, Konzepte, Zukunftschancen! (S. 318-329). Berlin: Luchterhand.
  • Merz-Atalik, K. (1998). „Der Blick ins Reagenzglas”- Wissenschaftliche Begleitung zur schulischen Integration in den neuen Bundesländern. Gemeinsame Publikation mit Jens Boenisch im Tagungsband zur Tagung ”Anregungen international verwirklichter Reform-pädagogik” im Oktober 1996 der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (S. 447-470). Peter-Lang-Verlag.
  • Merz-Atalik, K. (1998). Kulturspezifische Einstellungen zu Krankheit und Behinderung in Familien türkischer Herkunft. In W. Datler, Wilfried et al. (Hrsg.), Zur Analyse heilpädagogischer Beziehungsprozesse (S. 315-321). Luzern.

1997

  • Merz-Atalik, K. (1997). Aspekte der Beratung türkischer und kurdischer Eltern von Kindern mit Behinderungen - Integrative Prozesse begleiten. Gemeinsam leben, Heft 1, März, 16-21.
  • Merz-Atalik, K. (1997). Zum Entwicklungsstand der schulischen Integration in den neuen Bundesländern. Mit Jens Boenisch. Pädagogik und Schulalltag 52(3), 384-403.

Unveröffentlichte Manuskripte/ Forschungsberichte

  • (2004). Abschlussbericht zur Wissenschaftlichen Begleitung an der Evangelischen Grundschule Gotha – August 2001- August 2004. Auftraggeber Förderverein der Evangelischen Grundschule Gotha; Unveröffentlichtes Manuskript.
  • (2008). Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitung an der Burg- und Schillerschule Esslingen. Projekt SchuB (Schulunterstützende Begleitung) September 05 – April 08. Unveröffentlichtes Manuskript.

Multimedia-DVD

  • (2006). Prof. Dr. Jutta Schöler - Engagement und Impulse Februar 2006. DVD mit 12 Fachbeiträgen, Videoaufzeichnungen, Multimedia, Präsentationen etc. Selbstverlag

Zeitschrift „Inklusion-Online“ (Gründungsmitglied; Mitglied der Redaktion von 2006-2010)

URL: www.inklusion-online.net/index.php/inklusion

  • Die "Zeitschrift für Inklusion" ist eine Fachzeitschrift mit dem Fokus integrativer Pädagogik und Inklusion. Inklusion ist die Vision von einem gesellschaftlichen Zusammenleben, in der stigmatisierende Dichotomien wie z. B. "behindert / nichtbehindert" bedeutungslos werden. Darüber hinaus befasst sich die Inklusion-Online mit der internationalen Perspektive und mit der Frage einer Weiterentwicklung von integrativer Pädagogik. Die Beiträge durchlaufen ein peer-review Verfahren.