Die Zeitschrift "Medien & Altern“, die unter anderem von Prof. Dr. Anja Hartung-Griemberg herausgeben wird, blickt inzwischen auf eine zehnjährige Geschichte zurück. Damit umfasst sie eine Zeit der gesellschaftlichen und medialen Umbrüche, in der Ältere einerseits aus ihrem Schattendasein zunehmend in den Fokus medienbezogener Wissenschaften gerückt sind; andererseits dokumentiert sie auch, wie stark die Auseinandersetzung seit jeher von gesellschaftlichen Trends und Interessenlagen geprägt, lanciert und damit auch eingegrenzt wird.
Digitalisierung, digitale Kompetenzen und KI sind einige der Schlagworte, wenn gegenwärtig die medienbezogenen Lebenswelten älterer Menschen in Deutschland Beachtung finden. Die Herausgeber*innen des Heftes nehmen das Jubiläumsjahr der Zeitschrift zum Anlass, den Stand der Auseinandersetzung in Praxis und Forschung kritisch zu beleuchten und dabei aber auch über den eigenen Tellerrand schauen: Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Ländern kommen zu Wort und reflektieren das Thema vor dem Hintergrund der je eigenen nationalen Besonderheiten.
https://www.kopaed.de/kopaedshop/?pg=2_14&qt=32&pid=1392