Interessante Einblicke in vielseitige Themen wurden am vergangenen Dienstag, den 24.01.23 an der PH Ludwigsburg präsentiert. Die Semesterprojekte der Studierenden beschäftigen sich mit Themen aus den Bereichen Medien, Theater/Literatur, Kunst und Musik. Im Verlauf des BA-Studienganges schwärmen die Studierenden in verschiedene außeruniversitäre Einrichtungen, um Erfahrungen zu sammeln und Projekte mit jungen und alten Menschen zu planen und durchzuführen. Die intensiven Begegnungen reichen von Vereinsgründungen, Festivals über Performances im öffentlichen Raum.
Von den Studierenden ausgezeichnete Projekte sind ein Podcast mit dem Titel "Unvergessen. Was der Holocaust mit dir zu tun hat.", entwickelt und produziert von Julia Siebald und Elena Jäger. Unbedingt reinhören: https://open.spotify.com/show/0xTLrM7hXpnfsHFHeobBYH?si=78b40909ba214acb
Ebenfalls ausgezeichnet durch die Studierenden wurde das Projekt "Hundertwassers Farbspiel" von Lisa Beikirch. Sie gestaltete mit Kindergartenkindern ein Hundertwasserhaus.
Der Preis wurde mit Unterstützung von Olaf Finke (Abteilung Technik) und Jana Gleitsmann (Makerspace) extra für die Preisverleihung angefertigt. Auch im nächsten Semester werden wieder Projekte vorgestellt und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Weitere Projekte waren:
- Workshopreihe "Körper", Performance- und Fotoprojekt
- Kunstprojekt "Linolschnitt und Druck"
- Kunstprojekt "Rembrandtmädels"
- Kunstprojekt "Paul Klee"
- Medienprojekt "Institute of sound e.V."
- Festivalplanung und Ausführung "Festival am Waldrand"
- Theaterprojekt: Deutsch-Französisches Sommercamp "Tandem Thealingua"
- Workshop Makerspace in der Experimenta Heilbronn