Zum Seiteninhalt springen

Gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des Seminars "Ethik der Filmwahrnehmung"

v.l.n.r. Thomas Wilke, Bettina Buchler, Marcus Stiglegger,
Foto: FABW

Am 02.02.2023 war Bettina Buchler, Direktorin der Filmbewertungsstelle im Rahmen der Kooperationsveranstaltung Ethik der Filmwahrnehmung zu Gast an der Filmakademie. Was einen Film "wertvoll" oder "besonders wertvoll“ macht und wie eine Filmbewertung heute ganz praktisch vonstatten geht, war Thema des Abends. Ebenso ganz zentral auch anhand   zweier Filmbeispiele standen Fragen zur ethischen Filmwahrnehmung zur Diskussion und so konnte Bettina Buchler sehr anschaulich Einblicke in die Arbeit der FBW geben.
1951 gegründet, prüft die FBW - Film- und Medienbewertung Filme auf ihre künstlerische, dokumentarische und filmhistorische Bedeutung hin. Sie kann für herausragendende Leistungen die Prädikate "wertvoll" und "besonders wertvoll" vergeben und den Filmen so Fördermöglichkeiten und weitere Vergünstigungen eröffnen.
Die FBW versteht sich dabei als eine Institution, insbesondere für Studierende und junge Debüttant*innen, denen sie erste Unterstützung von offizieller Seite bietet. Eine indirekte Förderung erfolgt auch durch die Präsentation der Filme.