Die meisten Kinder und Jugendlichen lieben den Kunstunterricht und bringen großes Interesse mit. Kunstlehrkräfte möchten diese Leidenschaft fördern und weiterentwickeln. Mit diesem Verständnis von „Begaben“ bringt der Begabungspädagogische Tag Kunststudierende, Forschende, Lehrkräfte und andere Initiativen im künstlerischen Feld zusammen. Unser gemeinsames Ziel ist der notwendige und erwünschte Transfer der künstlerischen Begabungsthematik in die Schulen und in den Kunstunterricht. Der Fachtag bietet die Möglichkeit, den neuen „Orientierungsrahmen Begabtenförderung- für Schulen in Baden-Württemberg“ des ZSL kennenzulernen, über diesen speziell im Fach Bildende Kunst zu sprechen und ihn als Ansatz für Talententwicklung zu diskutieren. Im Fokus aller Überlegungen stehen die bildnerisch begabten und interessierten Heranwachsenden mit ihrem begründeten Bedarf nach professioneller künstlerischer Bildung. Wir sind überzeugt, dass sich in allen Schulformen Heranwachsende finden, die künstlerische Talente mitbringen und für die kreative, künstlerische und ästhetische Ausdrucksformen eine Bildsprache von besonderem Wert darstellen.
„Lasst uns gemeinsam Kunst machen!“
Das Programm findet am 04.April 2025 ab 9 Uhr an der PH Ludwigsburg in Raum 1.329 statt:
Ab 9 Uhr: Come together, Markt der Möglichkeiten
Ab 9:40 Uhr: Vorstellung Orientierungsrahmen Begabtenförderung (ZSL)
Ab 10 Uhr: Keynote: Monika Dorner, M.A.: Begabungsförderliche Lehr- und Lernkultur
Von 11 bis 16 Uhr Workshopangebote zu verschiedenen Themen:
• Orientierungsrahmen Begabtenförderung für Schulen in Baden-Württemberg: „Potenziale entdecken, Begabungen fördern“ (mit praktischem Bezug zum Kunstunterricht!)
• Das VLL- Modell (Verständigungsbezogene Lehr- Lernumgebungen) bietet die Möglichkeit den Kunstunterricht nach den Talenten der Heranwachsenden zu planen.
• Bedingungen für erfolgreiches Lernen am Beispiel der bildnerischen Begabungsförderung aus der Perspektive einer Schulentwicklerin.
Ab 16 Uhr: creatives Get-out-together
Mit offenem Ende
Um Anmeldung per Mail wird gebeten: olga.bonath(at)ph-ludwigsburg.de