Seite 1 von 6
Am 21. Februar 2024 hielt Prof. Dr. Thomas Knaus im Rahmen der Sitzung des Kuratoriums der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur…
Im aktuellen Heft "Making & more: gemeinsam Lernen gestalten" (56) der Zeitschrift Medienpädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der…
Das Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikation (GMK) feierte in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Vom 17.…
"Ist das Kunst... oder kann das die KI? Zum Verhältnis von menschlicher und künstlicher Kreativität" ist der Themenschwerpunkt der 24. Ausgabe des…
Die 23. Ausgabe der Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik - LBzM ist online. Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht die Frage, was Menschen…
Mit einem Vortrag zum Thema '50 Jahre Medienkompetenz - Wie Mediatisierung und Digitalisierung die Welt verändern...und was das für die Schule…
Im Rahmen des 40. GMK-Forums Un|Sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe vom 17. bis 19. Nov. 2023 in Bielefeld veranstaltet…
In der aktuellen Ausgabe der merz befragen Prof. Dr. Thomas Knaus, Jennifer Schmidt und Olga Merz unter dem Titel Aktive Medienarbeit als Vorbild –…
Am Dienstag, 20. Juni 2023, hält Prof. Dr. Thomas Knaus ab 15:45 Uhr einen Vortrag zu "KI in Schule und Hochschule - Impulse aus bildungstheoretischer…
In der aktuellen Ausgabe des internationalen Journal Social Sciences & Humanities Open ist die neuste Arbeit zu Emotions in Media Education: How media…