Das Projekt TASC (Teacher Academy for Sustainable Communication) bietet angehenden und aktiven Lehrkräften die notwendigen Kompetenzen, um als reflektierte und flexible europäische Lehrpersonen tätig zu sein, die in der Lage sind, Gewalt, Diskriminierung, Polarisierung, Ausgrenzung und Mobbing vorzubeugen oder zu überwinden. Diese Kompetenzen werden unter dem Begriff der nachhaltigen Kommunikationskompetenzen zusammengefasst. Die Integration nachhaltiger Kommunikation in den Schulalltag kann den Ausgangspunkt für den gewünschten gesellschaftlichen Wandel bilden.
Das zentrale Ziel von TASC besteht darin, die nachhaltigen Kommunikationskompetenzen von Lehrkräften zu stärken. Hierzu wird ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm im Umfang von 20 ECTS zum Thema nachhaltige Kommunikation entwickelt und angeboten. TASC verfolgt zudem das Ziel, Mobilitätsmodelle in der ersten Phase der Lehramtsausbildung sowie in der berufsbegleitenden Weiterbildung auf nachhaltige und inklusive Weise vollständig zu integrieren. Darüber hinaus soll durch TASC eine europaweit tragfähige und strukturierte Partnerschaft zwischen Anbietern der ersten und der berufsbegleitenden Lehrer:innenbildung aufgebaut werden. Abschließend ist die Formulierung von Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger:innen vorgesehen, um nachhaltige Kommunikation als zentrale Querschnittskompetenz für Lehrkräfte und Lehrerausbildende zu verankern.
Das für TASC gegründete Konsortium umfasst insgesamt zwölf Partnerinstitutionen: Elf davon sind Anbieter der ersten oder berufsbegleitenden Lehrer:innenbildung aus sieben europäischen Ländern, hinzu kommt eine Schule, die aktiv in die Lehrer:innenausbildung eingebunden ist.
Projektpartner: Prof. Dr. Anselm Böhmer, PH Ludwigsburg
Koordinator: VIVES University of Applied Sciences (BE)
Weitere Projektpartner: Eekhout Academy (BE), Associació MERAKI Projectes de València (ES), Region de Murcia (ES), Vilniaus kolegija (LT), Agrupamento de Escolas da Caparica (PT), Universitatea de Vest din Timișoara (RO), Universitatea Babeș-Bolyai (RO), Scoala Gimnaziala Nr. 30 Timisoara (RO), Semrin ik Egitim Danismanlik (TR), Başka Bir Okul Mümkün Derneği (TR)
Förderprogramm: Erasmus+ Partnerships for Excellence – Teacher Academies
Laufzeit: 01.06.2023 – 31.05.2026
Budget: 180.238,50 Euro (PHL)