Zum Seiteninhalt springen

RAUM-SYMPOSIUM "ZWISCHENRÄUME" DES INSTITUTS FÜR KUNST, MUSIK UND SPORT

Aktuelles

Symposium: ZWISCHENRÄUME | 13. JULI 2023

Jeden Tag halten wir uns in Räumen auf. Mehr oder weniger bewusst, gelenkt oder unbemerkt beeinflussen sie unsere Bewegungen, Stimmungen sowie Gedanken und Handlungen. Räume sind nicht nur architektonisch zu verstehen. Sie sind auch präsent in den leisen Zwischentönen eines Gesprächs, zwischen unseren Körpern, oder fiktional auf unseren digitalen Geräten. Ihnen Aufmerksamkeit zu schenken, sie sich zu vergegenwärtigen, birgt Überraschendes. 

Ein Semester lang standen sie in Seminaren des Instituts Musik, Sport und Kunst der Fakultät II im Fokus der Wahrnehmung. In den unterschiedlichen Disziplinen wie Sportund Kunst, aber auch in den Bereichen Musik, Theater, Literatur, Medien und in der Sonderpädagogik wurden sie von allen möglichen Perspektiven betrachtet, erforscht und in der künstlerischen Praxis seziert und neu zusammengesetzt. In vier begleitenden Vorträgen von externen Expert*innen öffneten sich interessante Themen zum Thema Raum, die neue Impulse gaben und die Arbeit in den Seminargruppen weiter befruchteten.

Am 13. Juli 2023 werden die entdeckten Räume der Hochschulöffentlichkeit präsentiert. Dabei verschieben sich gewohnte Rezeptionsweisen, Plätze, Orte, Nischen verorten sich neu und Zwischenräume werden erlebbar gemacht. 

Das Programm beginnt um 09:41 Uhr auf dem großen Platz vor der Mensa und endet offiziell um 16 Uhr.

Anschließend findet das Semester Closing statt.

Programm

Wie verändert sich die Wirkung von gesprochenen Worten, wenn Klänge dazukommen? Die Studierenden der Text- und Klangwerkstatt von Johannes Weigle…

Posterausstellung zu drei Fragestellungen zur obigen Thematik:

  • „Die Nutzung des alpinen Naturraums der Sek I“:

Eine Lehrer*nnenbefragung zum…

Beitrag des Seminares „Raumbedürfnisse…“ ( K. Witte)

PH für alle?! – eine PHührung zu den Barrieren der Hochschule

Die Teilnehmenden werden auf dem…

Entstehen wird ein kurzer Film mit ca. 2 min Länge. Der Kurzfilm beginnt mit einer Drohne, welche den Boden filmt. Anschließend steigt die Drohne hoch…

Ausgehend von der Überlegung, dass Räume nur auf die Art und Weise bestehen, wie sie erlebt und  genutzt werden, soll mit dieser Aktion auf die…

Ein Hauch von Nichts (Konzept: Carlotta Koch, Thomas Imiolczyk)

Pentatonix: Daft Punk Medley (Konzept: Vanessa Bartel, Florin Stierle)

Coldplay: A…

Zum Erlernen von Bewegungen haben wir einen virtuellen
Raum geschaffen. Anhand von 360°-Videos lassen sich Bewegungen genau
beobachten, nachahmen und…